Alan Stanliss: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="float: right; width: 20em; font-size: 90%; text-align: left;border-collapse: collapse;background-color:#f9f9f9;border:1px #cccccc solid;margin-left:10px…“) |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Bis zum 1. Juni 2006 war Stanliss als [[Democratic Party|Demokrat]] registriert. Danach war er bis zum 26. Oktober 2006 und wieder ab dem 8. April 2007 unabhängig, nachdem die Etablierung einer dritten politischen Kraft, der [[GP/USA|Green Party of the USA]], trotz kurzfristiger Achtungserfolge scheiterte. Für die Demokraten, die [[Alliance For Independent Democrats|AIDA]] und schließlich für die GP/USA war Stanliss mehrfach Mitglied des Repräsentantenhauses. Vom ''unbekannt'' <small>(das Datum ist aufgrund des Forencrashs im April 2006 nicht mehr zu rekonstruieren)</small> bis zum 2. Juli 2005 sowie vom 1. Juni 2006 bis zum 30. November 2006 bekleidete Stanliss das Amt des ''Governor of the Free State of New Alcantara''. | Bis zum 1. Juni 2006 war Stanliss als [[Democratic Party|Demokrat]] registriert. Danach war er bis zum 26. Oktober 2006 und wieder ab dem 8. April 2007 unabhängig, nachdem die Etablierung einer dritten politischen Kraft, der [[GP/USA|Green Party of the USA]], trotz kurzfristiger Achtungserfolge scheiterte. Für die Demokraten, die [[Alliance For Independent Democrats|AIDA]] und schließlich für die GP/USA war Stanliss mehrfach Mitglied des Repräsentantenhauses. Vom ''unbekannt'' <small>(das Datum ist aufgrund des Forencrashs im April 2006 nicht mehr zu rekonstruieren)</small> bis zum 2. Juli 2005 sowie vom 1. Juni 2006 bis zum 30. November 2006 bekleidete Stanliss das Amt des ''Governor of the Free State of New Alcantara''. | ||
− | Nach dem vorläufigen Ende seiner politischen Karriere im April 2007 nahm sich Stanliss ein Jahr Auszeit für ausgiebige Reisen ins Ausland und kehrte erst im Mai 2008 wieder in die Vereinigten Staaten zurück. Er nahm seine Tätigkeit als Rechtswanwalt wieder auf. Am 11. | + | Nach dem vorläufigen Ende seiner politischen Karriere im April 2007 nahm sich Stanliss ein Jahr Auszeit für ausgiebige Reisen ins Ausland und kehrte erst im Mai 2008 wieder in die Vereinigten Staaten zurück. Er nahm seine Tätigkeit als Rechtswanwalt wieder auf. Am 11. Februar 2009 eröffnete er gemeinsam mit dem späteren US-Präsidenten [[Luciano Marani]] ([[Democratic Party|D]]-[[Astoria State|AS]]) und dem späteren US-Senator [[Chester Jacob Witfield|Chester J. Witfield]] ([[Republican Party|R]]-[[Serena|SE]]) die gemeinsame Kanzlei ''Marani, Stanliss & Witfield LLP'' in [[New Beises]] im damaligen [[Savannah]]. Die Kanzlei erwarb sich sehr schnell einen exzellenten Ruf über die Grenzen Savannahs hinaus. Aufgrund der ab Mai 2011 zunehmenden politischen Tätigkeit seiner beiden Kanzleipartner war Stanliss überwiegend mit dem täglichen Geschäft der Kanzlei beschäftigt. |
− | Am 22. Dezember 2012 bewarb sich Stanliss um das Amt des ''Mayor of El Conjunto'', in das ihn Governor [[Steve McQueen]] (I-[[New Alcantara|NA]]) einen Tag später berief. | + | Am 22. Dezember 2012 bewarb sich Stanliss um das Amt des ''Mayor of El Conjunto'', in das ihn Governor [[Steve McQueen]] (I-[[New Alcantara|NA]]) schießlich einen Tag später berief. |
Am 31. Januar 2013 erfolgte die Nominierung Stanliss' für das Amt des [[Federal Administration|Attorney General]] durch [[President|President-elect]] [[Elizabeth Hamilton|Hamilton]] ([[Republican Party|R]]-[[Astoria State|AS]]). | Am 31. Januar 2013 erfolgte die Nominierung Stanliss' für das Amt des [[Federal Administration|Attorney General]] durch [[President|President-elect]] [[Elizabeth Hamilton|Hamilton]] ([[Republican Party|R]]-[[Astoria State|AS]]). | ||
[[Kategorie:Astorier|Stanliss, Alan Frederic]] | [[Kategorie:Astorier|Stanliss, Alan Frederic]] |
Version vom 2. Februar 2013, 23:46 Uhr
Alan Frederic Stanliss | |
![]() |
Alan Frederic Stanliss, J.D. (* 1. September 1955 in Los Fuegos, Alcantara, heute New Alcantara) ist ein astorischer Jurist und Politiker. Derzeit ist er Bürgermeister (Mayor) seiner Heimatstadt El Conjunto, in dieser Funktion Mitglied der Legislature von New Alcantara, sowie designierter Justizminister (Attorney General) im Kabinett von US-Präsidentin Elizabeth Hamilton. Als solcher wird er künftig dem Department of Justice vorstehen.
Alan Stanliss gehörte für mehrere Legislaturperioden dem Repräsentantenhaus an und war in zwei Amtszeiten Gouverneur seines Heimatstaates.
Herkunft
Alan Frederic Stanliss stammt aus Los Fuegos, NA, und lebe heute in El Conjunto, NA. Seine Eltern sind Edward James Stanliss († 2001) und Mary-Jane Parker († 2003).
Werdegang
Stanliss absolvierte die normale Schullaufbahn. Im Anschluss absolvierte er den Militärdienst bei der United States Air Force und diente dort anschließend dreizehn Jahre lang als Berufssoldat. Stanliss gehört der Reserve der USAF heute im Rang eines Lt. Colonel an und nimmt, soweit es sein Beruf zulässt, regelmäßig an Manövern teil. Nach dem Militärdienst begann Stanliss ein Jura-Studium an der New Alcantara State University in El Conjunto und schloss das dieses mit dem Juris Doctor (J.D.) ab. Anschließend trat er als Associate Attorney in die Anwaltskanzlei Melnitz & Spengler ein und stieg dort bis zum Junior Partner auf. Wenige Tage bevor Stanliss ein Angebot auf Seniorpartnerschaft in einer sich neu konstituierenden Kanzlei anzunehmen plante, ergab sich für ihn die Möglichkeit zur Kandidatur auf ein öffentliches Amt.
Bis zum 1. Juni 2006 war Stanliss als Demokrat registriert. Danach war er bis zum 26. Oktober 2006 und wieder ab dem 8. April 2007 unabhängig, nachdem die Etablierung einer dritten politischen Kraft, der Green Party of the USA, trotz kurzfristiger Achtungserfolge scheiterte. Für die Demokraten, die AIDA und schließlich für die GP/USA war Stanliss mehrfach Mitglied des Repräsentantenhauses. Vom unbekannt (das Datum ist aufgrund des Forencrashs im April 2006 nicht mehr zu rekonstruieren) bis zum 2. Juli 2005 sowie vom 1. Juni 2006 bis zum 30. November 2006 bekleidete Stanliss das Amt des Governor of the Free State of New Alcantara.
Nach dem vorläufigen Ende seiner politischen Karriere im April 2007 nahm sich Stanliss ein Jahr Auszeit für ausgiebige Reisen ins Ausland und kehrte erst im Mai 2008 wieder in die Vereinigten Staaten zurück. Er nahm seine Tätigkeit als Rechtswanwalt wieder auf. Am 11. Februar 2009 eröffnete er gemeinsam mit dem späteren US-Präsidenten Luciano Marani (D-AS) und dem späteren US-Senator Chester J. Witfield (R-SE) die gemeinsame Kanzlei Marani, Stanliss & Witfield LLP in New Beises im damaligen Savannah. Die Kanzlei erwarb sich sehr schnell einen exzellenten Ruf über die Grenzen Savannahs hinaus. Aufgrund der ab Mai 2011 zunehmenden politischen Tätigkeit seiner beiden Kanzleipartner war Stanliss überwiegend mit dem täglichen Geschäft der Kanzlei beschäftigt.
Am 22. Dezember 2012 bewarb sich Stanliss um das Amt des Mayor of El Conjunto, in das ihn Governor Steve McQueen (I-NA) schießlich einen Tag später berief.
Am 31. Januar 2013 erfolgte die Nominierung Stanliss' für das Amt des Attorney General durch President-elect Hamilton (R-AS).