Tanner Arlington Cloyd: Unterschied zwischen den Versionen
Arjan (Diskussion | Beiträge) K (spelling checker) |
Arjan (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
== Kirchenkarriere == | == Kirchenkarriere == | ||
− | |||
== Privates == | == Privates == | ||
+ | Bekannte von Cloyd berichteten von lautstarken Streits zwischen Patel und Cloyd als diese Priester waren. Im Laufe der Zeit befreundeten sich die beiden Geistlichen und wurden enge Vertraute. Trotz des Einsatzes Cloyds in [http://www.mn-wiki.de/index.php?title=Valsanto Valsanto] riß der Kontakt zu Patel, welcher in Astor tätig war, nicht ab. | ||
== Politische Standpunkte == | == Politische Standpunkte == | ||
+ | |||
+ | Cloyd ist bisher stets als recht liberaler Geistlicher aufgetreten. Er plädierte mehrmals für Toleranz und eine Hinwendung der Kirche an die Lebenswirklichkeit der modernen Gesellschaft. Auf konkrete Forderungen zur Modernisierung der Kirche angesprochen, bezeichnete er des Öfteren das Sakrament der Ehe als "Baustelle". Abtreibung dagegen lehnt Cloyd grundsätzlich ab. | ||
[[Kategorie:Astorier|Cloyd, Tanner Arlington]] | [[Kategorie:Astorier|Cloyd, Tanner Arlington]] |
Version vom 11. Januar 2016, 12:12 Uhr
| ||
Geburtsdatum | 20. Juli 1955 | |
Geburtsort | Agnus Dei, New Alcantara | |
Nationalität | Astorisch | |
Wohnort | mnwiki:San Pedro, mnwiki:Valsanto | |
Größe | 1,85 m | |
Haarfarbe | grau | |
Augenfarbe | braun |
Tanner Arlington Cloyd (* 20.07.1955 in Agnus Dei, New Alcantara) ist ein astorischer Bischof und Metropolit der valsantisch-katholischen Kirchenprovinz Astor mit Wohnsitz in Astoria City, Astoria State.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und frühe Jahre
Als Sohn eines lokalen Schuhfabrikanten und einer Sekretärin wuchs Cloyd in Agnus Dei, New Alcantara auf. Cloyd hat eine Schwester und zwei Brüder, die noch immer in der Nähe seiner Heimatstadt wohnen. Freunde berichteten, dass die Kindheit Tanners unbeschwert gewesen sein soll. Regelmäßige Besuche valsantisch-katholischer Gottesdienste, das Bauen von Baumhäusern im angrenzenden Wald und Angeln gehörten laut Cloyd zu den schönsten Erinnerungen seiner Kindheit.
Tanner lernte schon in frühen Jahren den späteren Erzbischof und Metropoliten der Kirchenprovinz Astor, James Walter Patel, kennen. Als Ministrant begegneten sich die beiden Jungen regelmäßig und bauten langsam eine Freundschaft auf. Während Patel sich intensiv in die lokalen Kirchengemeinde von Agnus Deis einbrachte, reifte der Entschluss Priester zu werden erst später in Tanner. Pressevertreter berichteten sogar von Liebesbriefen, die der jugendliche Cloyd an verschiedenste Mitschülerinnen verfasst haben soll. Erst im Alter von 23 Jahren beschloss Tanner das Priesterseminar zu besuchen.
Kirchenkarriere
Privates
Bekannte von Cloyd berichteten von lautstarken Streits zwischen Patel und Cloyd als diese Priester waren. Im Laufe der Zeit befreundeten sich die beiden Geistlichen und wurden enge Vertraute. Trotz des Einsatzes Cloyds in Valsanto riß der Kontakt zu Patel, welcher in Astor tätig war, nicht ab.
Politische Standpunkte
Cloyd ist bisher stets als recht liberaler Geistlicher aufgetreten. Er plädierte mehrmals für Toleranz und eine Hinwendung der Kirche an die Lebenswirklichkeit der modernen Gesellschaft. Auf konkrete Forderungen zur Modernisierung der Kirche angesprochen, bezeichnete er des Öfteren das Sakrament der Ehe als "Baustelle". Abtreibung dagegen lehnt Cloyd grundsätzlich ab.