Port Caroline: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AstorWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Stadt {| border=1 align=right cellpadding=5 cellspacing=0 style="margin: 0 0 10px 10px; background: #f9f9f9; border: 1px #aaaaaa solid; border-colla…“)
 
K
Zeile 11: Zeile 11:
 
| '''Staat''' || [[Astor]]
 
| '''Staat''' || [[Astor]]
 
|-
 
|-
| '''Bundesstaat''' || [[Hybertina]]
+
| '''Bundesstaat''' || [[Laurentiana]]
 
|-
 
|-
 
| '''Einwohnerzahl''' || 24.837
 
| '''Einwohnerzahl''' || 24.837
Zeile 18: Zeile 18:
 
|}
 
|}
  
'''Port Caroline''' ist eine Hafenstadt an der Ostküste der [[Astor|Vereinigten Staaten von Astor]]. Die Stadt befindet sich im [[Red Beach]] County im Norden des Bundesstaates [[Hybertina]].
+
'''Port Caroline''' ist eine Hafenstadt an der Ostküste der [[Astor|Vereinigten Staaten von Astor]]. Die Stadt befindet sich im [[Red Beach]] County des Bundesstaates [[Laurentiana]].
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts landeten barnstorvische Kolonisten an der Mündung des Red River in den Galvatischen Ozean. Augrund der günstigen strategischen Lage wurden hier ein Fort und eine kleine Siedlung errichtet. Als Gründungsdatum gilt der 11. Februar 1610. Aufgrund unzureichender Versorgung und Auseinandersetzungen mit der indigenen Bevölkerung stand der Außenposten kurz vor seinem Zusammenbruch, eher er 1624 von Colonea kampflos übernommen wurde.
 
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts landeten barnstorvische Kolonisten an der Mündung des Red River in den Galvatischen Ozean. Augrund der günstigen strategischen Lage wurden hier ein Fort und eine kleine Siedlung errichtet. Als Gründungsdatum gilt der 11. Februar 1610. Aufgrund unzureichender Versorgung und Auseinandersetzungen mit der indigenen Bevölkerung stand der Außenposten kurz vor seinem Zusammenbruch, eher er 1624 von Colonea kampflos übernommen wurde.
  
Nachdem die Stadt mehrfach von Piraten geplündert wurde, wurden ein Jahrhundert nach Gründung der Siedlung stärkere Befestigungsanlagen errichtet. In der Folgezeit entwickelte sich Port Caroline zu einem wohlhabenden Handelszentrum. Mit dem Vertrag von San Virginia fiel die Hafenstadt an das Königreich [[Albernia]], bis Hybertina 1799 schließlich Teil der neu gegründeten Vereinigten Staaten von Astor wurde.
+
Nachdem die Stadt mehrfach von Piraten geplündert wurde, wurden ein Jahrhundert nach Gründung der Siedlung stärkere Befestigungsanlagen errichtet. In der Folgezeit entwickelte sich Port Caroline zu einem wohlhabenden Handelszentrum. Mit dem Vertrag von San Virginia fiel die Hafenstadt an das Königreich [[Albernia]], bis das damalige [[Hybertina]] 1799 schließlich Teil der neu gegründeten Vereinigten Staaten von Astor wurde.
  
 
Nachdem Port Caroline Ende des 19. Jahrhunderts einen Eisenbahnanschluss erhielt, wurde die Stadt zu einer Winterresidenz von wohlhabenden Weißen aus dem Norden und viele Villen und Hotels wurden errichtet.  
 
Nachdem Port Caroline Ende des 19. Jahrhunderts einen Eisenbahnanschluss erhielt, wurde die Stadt zu einer Winterresidenz von wohlhabenden Weißen aus dem Norden und viele Villen und Hotels wurden errichtet.  

Version vom 23. Dezember 2011, 16:17 Uhr

Port Caroline
Pc coa.png
Staat Astor
Bundesstaat Laurentiana
Einwohnerzahl 24.837
Hybertina ausschnitt.png

Port Caroline ist eine Hafenstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Astor. Die Stadt befindet sich im Red Beach County des Bundesstaates Laurentiana.

Geschichte

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts landeten barnstorvische Kolonisten an der Mündung des Red River in den Galvatischen Ozean. Augrund der günstigen strategischen Lage wurden hier ein Fort und eine kleine Siedlung errichtet. Als Gründungsdatum gilt der 11. Februar 1610. Aufgrund unzureichender Versorgung und Auseinandersetzungen mit der indigenen Bevölkerung stand der Außenposten kurz vor seinem Zusammenbruch, eher er 1624 von Colonea kampflos übernommen wurde.

Nachdem die Stadt mehrfach von Piraten geplündert wurde, wurden ein Jahrhundert nach Gründung der Siedlung stärkere Befestigungsanlagen errichtet. In der Folgezeit entwickelte sich Port Caroline zu einem wohlhabenden Handelszentrum. Mit dem Vertrag von San Virginia fiel die Hafenstadt an das Königreich Albernia, bis das damalige Hybertina 1799 schließlich Teil der neu gegründeten Vereinigten Staaten von Astor wurde.

Nachdem Port Caroline Ende des 19. Jahrhunderts einen Eisenbahnanschluss erhielt, wurde die Stadt zu einer Winterresidenz von wohlhabenden Weißen aus dem Norden und viele Villen und Hotels wurden errichtet.

Bevölkerung

Port Caroline

Im Januar 2010 lebten in Port Caroline 24.837 Einwohner in 10.732 Haushalten. 23 % der Menschen waren 18 Jahre oder jünger; 17 % 65 Jahre oder älter. Die Bevölkerung setzte sich zusammen aus 84 % Weiße, 6 % Schwarze, 5 % Meridianer, 1,5 % Renzianer und 0,5 % astorische Ureinwohner. 3 % stammten von einer anderen oder von mehreren Ethnien ab.

Rund 70 % der Einwohner sind Protestanten, 12 % Katholiken, 3 % Juden. 5 % gehören einer anderen Religionsgemeinschaft an; 10 % sind nicht religiös.

Politik

An der Spitze der Stadtverwaltung steht der Mayor (Bürgemeister), welcher von den Bürgern direkt gewählt wird und dem City Council (Stadtrat) rechenschaftspflichtig ist. Dem Mayor unmittelbar unterstellt sind der City Clerk (Stadtschreiber) als Leiter der Stadtverwaltung, der City Treasurer (Stadtkämmerer) als Leiter der Finanzverwaltung sowie der City Attorney (Stadtanwalt).

Seit Januar 2010 ist John Salazar Bürgermeister von Port Caroline. Als Sohn eines meridianischen Immigranten und einer indigenen Mutter ist er der erste Nicht-Weiße in diesem Amt.

Wirtschaft

Port Caroline ist vor allem durch den Fremdenverkehr geprägt und verfügt über keine größeren Industriebetriebe. Neben dem Handel und Tourismus sind die Lebensmittelverarbeitung sowie Gesundheit und Pflege von Bedeutung. Die Stadt verfügt über einen Bahnhof, einen kleinen Seehafen und einen gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr.

Port Caroline ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität mit überdurchschnittlichen Einkommen und geringer Erwerbslosigkeit. Insbesondere der Ortsteil Caroline Bay mit seinen zahlreichen Villen gilt als ein "Ghetto der Wohlhabenden".

Die Umgebung der Stadt ist vor allem agrarisch geprägt. Hier werden Baumwolle, Tabak, Zuckerrohr, Zitrusfrüchte und Wein angebaut.

Sehenswürdigkeiten

Port Caroline verfügt über eine gut erhaltene Architektur aus der Zeit der Kolonisierung und des 19. Jahrhunderts.