Basketball ProLeague

Aus AstorWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Basketball ProLeague
(BPL)
BPL280.gif
Basisdaten
Existenz 2015-2023
Vereine 24
Struktur 3 Leagues â 8 Teams
Spiele Regular Season 336
Spiele Post Season 24-33
Aktuelle Titelträger
ProLeague-Champion San Quentin Skyscrapers
Abe-Saperstein-Trophy Riverton Bullets
Rekord-Titelträger
ProLeague-Champion Fort Sedito Falcons (3)
Abe-Saperstein-Trophy Fort Sedito Falcons (2)
Mad Monday Magic League (3)

Die Basketball ProLeague (BPL) ist die seit 2015 bestehende Basketball-Amateurliga in Astor. Organisiert wird die BPL vom Astorian Sports Network. Sie ist aufgrund der langen Geschichte eine der erfolgreichsten Amateurligen Weltweit. Dennoch hat das ASN beschlossen 2023 die letzte Saison zu veranstalten. Hintergrund ist das Erneuerungsprogramm des ASN und der sehr umfangreichen Reformen, von denen die BPL am stärksten betroffen sein wird.

Die BPL bestand aus 24 Mannschaften. Jeweils acht Mannschaften spielen in der Air League, der Legend League und der Magic League. Der Saisongewinner wird nach einer 28 Spiele umfassenden regulären Saison in den Play-offs ausgespielt. Der amtierende Meister der Saison 2022 ist die Mannschaft der Ford Sedito Falcons, die bereits den 3. Titel gewannen. Sie wurden wieder alleinige Rekord-Titelträger.

Die BPL ist eine geschlossene Liga ohne Auf- oder Absteiger. Neue Spieler werden derzeit von den Universitäten und teilweise auch von High Schools angeworben.

Die BPL ist als Talentpool der Astorian Basketball Association, der Basketball-Profi-Liga in Astor, vorgesehen.

Ab 2024 wird der Amateur-Spielbetrieb in der neu formierten Basketball Championship Astoria sicher gestellt.

Saisonstruktur

Leagues und Teams

Die Teams der BPL
Air League
Ashville Crows Desmond Generals
Kerrville Tigers Maripa Dolphins
Peninsula Natives Port Bologne 15er
Richburn Hunters Takei Wanderers
Legend League
Amette Grizzly Fort Sedito Falcons
Kap Nanjing Stars La Ceiba Pelicans
Riverton Bullets San Quentin Skyscrapers
Springfield Galaxy St. Vincertius Rebels
Magic League
Amada Rockers Astoria City Capitals
El Conjunto Pirates Fredericksburg Aces
Northridge Leppards Octavia Cats
Pressly Victory Rivendel Force


Regular Season

In der Air League, der Legend League und in der Magic League spielen die Mannschaften jeweils vier Mal gegen jedes andere Team der eigenen League. Die Spieltage finden immer alle zwei Tage statt. Wenn es nach regulärer Spielzeit Unentschieden steht, gibt es zuerst eine Verlängerung mit zweimal fünf Minuten; steht es dann immer noch Unentschieden gibt es weitere Verlängerungen von jeweils fünf Minuten, bis es eine Entscheidung gibt. Nachdem also an 28 Spieltagen jeweils jedes Team der eigenen League zwei Mal empfangen und zwei Mal besucht wurde, ist die Regular Season beendet. Die jeweiligen Champions und Zweitplatzierten sind direkt für die Play Offs qualifiziert. Die Drittplatzierten und der beste Viertplatzierte sind für die Wild Card-spiele (den Freaky Friday) qualifiziert. Das beste Team der Regular Season erhält die Abe-Saperstein-Trophy und belegt Nr. 1 der Setzliste. Die beiden anderen League-Champions belegen je nach Anzahl der Siege die Ränge zwei und drei der Setzliste, die Zweitplatzierten die Ränge vier bis sechs. Die Drittplatzierten erhalten die Ränge sieben bis neun und der beste vierte Platz den Rang zehn der Setzliste.

Air League Die Air League war eine von drei Leagues im Wettbewerb. Sie stellen einen Finals-Champion und einen Trophy-Sieger.

Die Holden Warlords sind mit drei Titelträgern Rekord-Titelträger. 2016 verteidigten sie als einziges Team ihre Conference und wurden dann schon Rekord-Champion. Die Brawlers holten dann 2017 ihren zweiten Titel und teilten sich diese Ehre bis 2020; im Jahre 2021 holten aber auch die Brawlers ihren dritten Titel.


Team Championships Runner Ups 3rd Place / Best 4th 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Statistik
Ashville Crows 1 (2021) - - 8 8 4 7 8 7 1 4 8 8 108-144 23960:24574
Desmond Generals - 2 (2018 & 2022) - 7 7 5 2 5 6 7 2 5 7 119-133 24365:24407
Kerrville Tigers 2 (2018-19) 2 (2016 & 2021) 1 (2023) 6 2 7 1 1 8 2 6 3 5 125-127 24382:24496
Maripa Dolphins 1 (2017) - 3 (2015, 2018 & 2021) / [2 (2020 & 2023)] 3 5 1 3 4 5 3 5 4 2 136-116 24546:24264
Peninsula Natives 1 (2022) 3 (2017, 2019-20) - / [2 (2015 & 2018)] 4 6 2 4 2 2 5 1 7 1 138-114 24532:24177
Port Bologne 15er 3 (2016, 2020 & 2023) 1 (2015) 2 (2019 & 2022) 2 1 6 8 3 1 8 3 1 3 130-122 24331:24117
Richburn Hunters - 1 (2023) 2 (2016-17) 5 3 3 5 7 4 6 7 2 4 129-123 24508:24412
Takei Wanderers 1 (2015) - 1 (2020) / [1 (2021)] 1 4 8 6 6 3 4 8 6 6 123-129 24331:24508


Legend League Die Air League war eine von drei Leagues im Wettbewerb. Sie stellen einen Finals-Champion und einen Trophy-Sieger.

Die Holden Warlords sind mit drei Titelträgern Rekord-Titelträger. 2016 verteidigten sie als einziges Team ihre Conference und wurden dann schon Rekord-Champion. Die Brawlers holten dann 2017 ihren zweiten Titel und teilten sich diese Ehre bis 2020; im Jahre 2021 holten aber auch die Brawlers ihren dritten Titel.

Team Championships Runner Ups 3rd/Best 4th Place 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Statistik
Amette Grizzly 1 (2018) - - 1 6 4 6 4 2 3 5 7 2 134-118 24437:24287
Fort Sedito Falcons 1 (2018) - - 6 1 1 1 5 7 2 2 5 3 129-123 24562:24303
Kap Nanjing Stars 1 (2018) - - 2 4 6 3 6 4 4 1 3 5 127-125 24354:24328
La Ceiba Pelicans 1 (2018) - - 7 2 2 8 1 8 7 6 8 4 128-124 24321:24056
Riverton Bullets 1 (2018) - - 4 8 3 7 2 5 5 7 1 7 117-135 24140:24554
San Quentin Skyscrapers 1 (2018) - - 8 5 7 4 7 6 6 3 2 1 142-110 24541:24033
Springfield Galaxy 1 (2018) - - 5 7 8 5 8 3 1 4 4 6 117-135 24188:24458
St. Vincertius Rebels 1 (2018) - - 3 3 5 2 3 1 8 8 6 8 114-138 23991:24515

Magic League Die Air League war eine von drei Leagues im Wettbewerb. Sie stellen einen Finals-Champion und einen Trophy-Sieger.

Die Holden Warlords sind mit drei Titelträgern Rekord-Titelträger. 2016 verteidigten sie als einziges Team ihre Conference und wurden dann schon Rekord-Champion. Die Brawlers holten dann 2017 ihren zweiten Titel und teilten sich diese Ehre bis 2020; im Jahre 2021 holten aber auch die Brawlers ihren dritten Titel.

Team Championships Runner Ups 3rd/Best 4th Place 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Statistik
Amada Rockers 1 (2018) - - 8 6 6 4 7 1 6 7 5 8 109-143 24341:24583
Astoria City Capitals 1 (2018) - - 5 5 4 7 1 4 3 4 7 3 132-120 24684:24419
El Conjunto Pirates 1 (2018) - - 4 2 1 6 6 3 8 3 4 2 135-117 24595:24472
Fredericksburg Aces 1 (2018) - - 2 4 5 5 2 5 2 1 2 1 143-109 24570:24277
Northridge Leppards 1 (2018) - - 6 7 2 3 8 7 5 6 6 7 117-135 24128:24608
Octavia Cats 1 (2018) - - 7 8 7 2 3 6 1 2 3 4 126-126 24423:24453
Pressly Victory 1 (2018) - - 1 1 3 8 4 8 4 5 8 5 125-127 24761:24442
Rivendel Force 1 (2018) - - 3 3 8 1 5 2 7 8 1 6 121-131 24339:24587

Post Season

Nach Ende der Regular Season gab es 2015-2017 den Mad Monday am Spielort des Vorjahres-Meisters - dort traten die besten Spieler der drei Leagues gegeneinander an. 2015 fand auch ein 3-Point-Battle statt.

Als Beginn der Play Offs findet der Freaky Friday statt. Dort empfängt der beste Drittplatzierte den besten Viertplatzierten und der zweitbeste Drittplatzierte den letzten Drittplatzierten. Die jeweiligen Sieger stehen dann in den Play Offs.

Seit der Saison 2018 wird der Beginn der Regular Season auf den 18. Januar fest gesetzt.

In den Play Offs wird das Viertelfinale im Best of three ausgetragen. Hier empfängt die Nr. 1 das am schlechteste platzierte Team des Freaky Friday; die Nr. 2 das besser platzierte Team des Freaky Friday; die Nr. 3 empfängt die Nr. 6 und die Nr. 4 die Nr. 5 der Setzliste am ersten und möglichen dritten Spiel - am zweiten Spieltag hat das jeweils andere Team Heimrecht.

Das Halbfinale wird im Best of five ausgetragen. Das beste Team der Setzliste empfängt das schlechteste Team der Setzliste, das zweitbeste Team der Setzliste empfängt das drittbeste Team. Die jeweils besser platzierten Teams haben in de Spielen 1 und 2, sowie dem möglichen 5. Spiel Heimrecht. Im Spiel Nr. 3 und einem möglichen 4. Spiel hat das jeweils schlechtere Team Heimrecht.

Das Finale - The Finals - finden anschließend im Best of seven statt. In den Spielen 1, 2 hat das besser in der Setzliste platzierte Team Heimrecht - genau, wie in den möglichen Spielen Nr. 5 und 7 - das schlechtere Team von der Setzliste hat dann in den Spielen 3 und 4, sowie in einem möglichen 6. Spiel Heimrecht.

Statistiken

Siegertafel

Jahr ProLeague-Finale Air League Legend League Magic League Bemerkung
2015 Amette Grizzly - Takei Wanderers 4-0 Takei Wanderers Amette Grizzly Pressly Victory
2016 Pressly Victory . Kerrville Tigers 4-3 Post Bologne 15er Fort Sedito Falcons Pressly Victory
2017 Fort Sedito Falcons - Maripa Dolphins 4-3 Maripa Dolphins Fort Sedito Falcons El Conjunto Pirates
2018 Fort Sedito Falcons - Peninsula Natives 4-1 Kerrville Tigers Fort Sedito Falcons Rivendel Force
2019 Kerrville Tigers - La Ceiba Pelicans 4-3 Kerrville Tigers La Ceiba Pelicans Fredericksburg Aces
2020 St. Vincertius Rebels - Amada Rockers 4-3 Port Bologne 15er St. Vincertius Rebels Amada Rockers
2021 Amette Grizzly - Kerrville Tigers 4-2 Ashville Crows Springfield Galaxy Octavia Cats
2022 Fort Sedito Falcons - El Conjunto Pirates 4-1 Peninsula Natives Kap Nanjing Stars Fredericksburg Aces
2023 San Quentin Skycrapers - Rivendel Force 4-2 Port Bologne 15er Riverton Bullets Rivendel Force
Die fett markierten Teams, mit hellgelben Hintergrund waren die jeweiligen Sieger der Abe-Saperstein-Trophy

Play Off-Serien

Mindestens das Halbfinale erreicht
Serie Team Von-Bis
2 Fredericksburg Aces 2022 (Halbfinale) - 2021 (Halbfinale)
2 Fort Sedito Falcons 2018 (Sieger) - 2017 (Sieger)
2 El Conjunto Pirates 2017 (Halbfinale) - 2016 (Halbfinale)
2 Pressly Victory 2016 (Sieger) - 2015 (Finale)
Mindestens das Viertelfinale erreicht
Serie Team Von-Bis
4 Peninsula Natives 2020 (Halbfinale) - 2019 (Viertelfinale) - 2018 (Finale) - 2017 (Viertelfinale)
3 Fredericksburg Aces 2023 (Viertelfinale) - 2022 (Halbfinale) - 2021 (Halbfinale) Aktuelle Serie
3 Octavia Cats 2023 (Viertelfinale) - 2022 (Viertelfinale) - 2021 (Viertelfinale) Aktuelle Serie
3 Astoria City Capitals 2021 (Viertelfinale) - 2020 (Viertelfinale) - 2019 (Viertelfinale)
3 Fort Sedito Falcons 2018 (Sieger) - 2017 (Sieger) - 2016 (Viertelfinale)
3 Pressly Victory 2017 (Viertelfinale) - 2016 (Sieger) - 2015 (Finale)
2 Port Bologne 15er 2023 (Viertelfinale) - 2022 (Viertelfinale) Aktuelle Serie
2 Fort Sedito Falcons 2022 (Sieger) - 2021 (Viertelfinale)
2 Amette Grizzly 2021 (Sieger) - 2020 (Viertelfinale)
2 Port Bologne 15er 2020 (Halbfinale) - 2019 (Viertelfinale)
2 Kerrville Tigers 2019 (Sieger) - 2018 (Viertelfinale)
2 Northridge Leppards 2018 (Viertelfinale) - 2017 (Halbfinale)
2 El Conjunto Pirates 2017 (Halbfinale) - 2016 (Halbfinale)
2 Port Bologne 15er 2016 (Viertelfinale) - 2015 (Viertelfinale)

Serien-Changers

Rückstände zum Sieg im Halbfinale gedreht
Drehung Jahr Begegnung
von 0-2 in 3-2 2016 Kerrville Tigers - El Conjunto Pirates
von 1-2 in 3-2 2017 Fort Sedito Falcons - Northridge Leppards
von 1-2 in 3-2 2017 Maripa Dolphins - El Conjunto Pirates
von 1-2 in 3-2 2016 Pressly Victory - St. Vincertius Rebels
von 1-2 in 3-2 2015 Pressly Victory - Takei Wanderers
von 1-2 in 3-2 2015 Amette Grizzly - Fredericksburg Aces
Rückstände zum Sieg im Finale gedreht
Drehung Jahr Begegnung
von 2-3 in 4-3 2016 Pressly Victory - Kerrville Tigers

Ewige Tabelle

Alle 17 Teams, die bislang die Play Offs erreicht haben Stand: 2017.

Rang Team Spiele S - N EP - GP Diff.
1. Fort Sedito Falcons 108 73 - 35 10169 : 9588 +581
2. Pressly Victory 107 66 - 41 10186 : 9720 +466
3. El Conjunto Pirates 104 64 - 40 9539 : 9282 +257
4. Amette Grizzly 99 60 - 39 9159 : 9061 +98
5. Maripa Dolphins 95 55 - 40 8777 : 8517 +260
6. Richburn Hunters 92 51 - 41 8579 : 8365 +214
7. Fredericksburg Aces 92 50 - 42 8495 : 8457 +38
8. La Ceiba Pelicans 93 50 - 43 8463 : 8334 +129
9. Peninsula Natives 90 49 - 41 8421 : 8194 +227
10. Takei Wanderers 97 48 - 49 8904 : 8982 -78
11. Port Bologne 15er 89 47 - 42 8033 : 8060 -27
12. St. Vincertius Rebels 86 43 - 43 7777 : 7826 -49
13. Northridge Leppards 87 43 - 44 7894 : 8002 -108
14. Kerrville Tigers 89 42 - 47 8018 : 8250 -232
15. Riverton Bullets 87 41 - 46 7995 : 7820 +175
16. Kap Nanjing Stars 86 40 - 46 7891 : 7920 -29
17. Rivendel Force 89 38 - 51 8102 : 8214 -112
S = Siege, N=Niederlagen, EP=Eigene Punkte, GP=Gegnerische Punkte, Diff.=Differenz

Rekorde und Serien

...folgen noch...