Senator for Freeland

Aus AstorWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Senator für Freeland vertritt den Bundesstaat Freeland im Senat der Vereinigten Staaten. Die Auflistung geht zurück bis zum Inkrafttreten der Verfassung der Vereinigten Staaten am 17. September 2006. Der Senator von Freeland wird regelmäßig im März und im September gewählt und tritt sein Amt regelmäßig zu Beginn der Monate April und Oktober an.


Name Amtszeit Parteizugehörigkeit Anmerkungen
I Bastian Vergnon  ??? - 30. September 2006 Demokrat
II Merkin D. Muffley 04. Okotber 2006 - 31. März 2007
III Jerome Davenport 02. April 2007 - Juli 2007 Republikaner
IV Arthur Charet 12. Juli 2007 - 30. September 2007 Republikaner
V Ansel Berber-Thayer 01. Oktober 2007 - November 2007 Republikaner
VI Alexander Xanathos 01. Dezember 2007 - 30. September 2008 Republikaner
VII Edmund S. Malroy 14. November 2008 - 31. Januar 2009 Demokrat erst nach 4 Wahlgängen gewählt, Rücktritt wegen Wahl zum Präsidenten
VIII Norman Howard Hodges 06. März 2009 - 19. Mai 2010 Demokrat Amtsverlust wegen Inaktivität
IX Norman Howard Hodges 12. Juni 2010 - 27. August 2010 Demokrat nachgewählt, im Amt verstorben
X Georges Laval 25. Oktober 2010 - 31. März 2011 Demokrat
XI Hilda Caviness 05. - 26. April 2011 Republikaner Amtsverlust wegen Inaktivität
XII Aznar Sandoval 01. August 2011 - 30. September 2011
XIII Bastian Vergnon 24. Oktober 2011 - 28. Juni 2012 Demokrat Amtsverlust wegen Inaktivität
XIV Lindsey McIlroy 02. Oktober 2012 - 30. September 2013 Demokrat
XV Georges Laval 12. Oktober 2013 - Demokrat
XVI Lucius Raymond Barrymore 30. Januar 2014 - 28. Februar 2014 Demokrat Amtsverlust wegen Inaktivität
XVII Wesley Marcel Martin 2. April 2014 - 28. Dezember 2014 Demokrat
XVIII Vincent Brossard 18. Januar 2015 - 02. März 2015 Demokrat im Amt verstorben
XIX 01. April 2015


Farblegende

Farbe Parteizugehörigkeit
Republican Party
Democratic Party
Parteilos / Sonstige