Vault-Tec: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AstorWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Unternehmen {| border=1 align=right cellpadding=4 cellspacing=0 style="margin: 0 0 1em 1em; background: #f9f9f9; border: 1px #aaaaaa solid; border-c…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
{| border=1 align=right cellpadding=4 cellspacing=0 style="margin: 0 0 1em 1em; background: #f9f9f9; border: 1px #aaaaaa solid; border-collapse: collapse; font-size: 90%;"
 
{| border=1 align=right cellpadding=4 cellspacing=0 style="margin: 0 0 1em 1em; background: #f9f9f9; border: 1px #aaaaaa solid; border-collapse: collapse; font-size: 90%;"
 
|-
 
|-
| colspan="2" style="background: #ffffff; text-align:center; width:100%;" | [[Datei:VaultTecLogo.png|250px|Vault-Tec Industries]]v
+
| colspan="2" style="background: #ffffff; text-align:center; width:100%;" | [[Datei:VaultTecLogo.png|250px|Vault-Tec Industries]]
 
|-
 
|-
 
| '''Gründung''' || 1994
 
| '''Gründung''' || 1994
 
|-
 
|-
| '''Unternehmenssitz''' || [[St. Isabell]], [[Hybertina]]
+
| '''Unternehmenssitz''' || [[St. Isabell]], [[Laurentiana]]
 
|-
 
|-
 
| '''Mitarbeiter''' || ca. 1500
 
| '''Mitarbeiter''' || ca. 1500
Zeile 13: Zeile 13:
 
|}  
 
|}  
  
'''Vault-Tec Industries''', ist ein Tiefbauunternehmen welches sich auf den Bau von Schutzräumen und Bunkern spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Sitz in [[St. Isabell]], [[Santa Rosa]] in dem Bundesstaat [[Hybertina]]. Neben dem Bau von Bunkern und Schutzräumen für Privatpersonen, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen entwickelt Vault-Tec Industries zusätzlich noch ein landesweites Großbunkersystem.
+
'''Vault-Tec Industries''', ist ein Tiefbauunternehmen welches sich auf den Bau von Schutzräumen und Bunkern spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Sitz in [[St. Isabell]], [[Santa Rosa County]] in dem Bundesstaat [[Laurentiana]]. Neben dem Bau von Bunkern und Schutzräumen für Privatpersonen, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen entwickelt Vault-Tec Industries zusätzlich noch ein landesweites Großbunkernetzwerk.
  
 
Vault-Tec Industries ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von [[Cerberus]].  
 
Vault-Tec Industries ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von [[Cerberus]].  
Zeile 20: Zeile 20:
 
[[Bild:VaultTec_Vault.jpg|thumb|right|250px|Vault-Tec Bunker]]
 
[[Bild:VaultTec_Vault.jpg|thumb|right|250px|Vault-Tec Bunker]]
 
[[Bild:VaultTecNetwork.jpg|thumb|right|250px|Beispiel für das Bunkernetzwerk]]
 
[[Bild:VaultTecNetwork.jpg|thumb|right|250px|Beispiel für das Bunkernetzwerk]]
Vault-Tec Industries wurde 1994 von dem Tiefbauingenieur Leland Brown in [[St. Isabell]], [[Hybertina]] gegründet und spezialisierte sich gleich von Anfang an auf Schutzräume gegen Naturkatastrophen (z.B. Tornado-Schutzschräume). Im Lauf der Jahre etablierte sich das Unternehmen zum Marktführer in diesem Teilgebiet des Baubereichs. 2001 fing Vault-Tec Industries an nicht nur Schutzräume sondern auch Bunker für Privatpersonen, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen zu entwickelt und zu bauen. 2008 fusionierte Vault-Tec Industries mit dem hybertinischen Sicherheits- und Militärunternehmen [[Cerberus]] und agiert seitdem als dessen Tochterunternehmen. Durch diese Fusion und den damit verbundenen finanziellen Rückhalt entwickelte Vault-Tec Industries das ehrgeizige Projekt ein gigantisches Bunkernetzwerk in den USA zu etablieren, welches zum Schutz der astorischen Bevölkerung im Falle eines Krieges oder einer nationalen Naturkatastrophe dienen soll.
+
Vault-Tec Industries wurde 1994 von dem Tiefbauingenieur Leland Brown in [[St. Isabell]], [[Laurentiana]] gegründet und spezialisierte sich gleich von Anfang an auf Schutzräume gegen Naturkatastrophen (z.B. Tornado-Schutzschräume). Im Lauf der Jahre etablierte sich das Unternehmen zum Marktführer in diesem Teilgebiet des Baubereichs. 2001 fing Vault-Tec Industries an nicht nur Schutzräume sondern auch Bunker für Privatpersonen, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen zu entwickelt und zu bauen. 2008 fusionierte Vault-Tec Industries mit dem laurentianischen Sicherheits- und Militärunternehmen [[Cerberus]] und agiert seitdem als dessen Tochterunternehmen. Durch diese Fusion und den damit verbundenen finanziellen Rückhalt entwickelte Vault-Tec Industries das ehrgeizige Projekt ein gigantisches Bunkernetzwerk in den USA zu etablieren, welches zum Schutz der astorischen Bevölkerung im Falle eines Krieges oder einer nationalen Naturkatastrophe dienen soll.
  
 
==Nationales Bunkernetzwerk==
 
==Nationales Bunkernetzwerk==

Aktuelle Version vom 2. März 2015, 06:17 Uhr

Vault-Tec Industries
Gründung 1994
Unternehmenssitz St. Isabell, Laurentiana
Mitarbeiter ca. 1500
Branche Bau von Bunkern
und Schutzräumen

Vault-Tec Industries, ist ein Tiefbauunternehmen welches sich auf den Bau von Schutzräumen und Bunkern spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Sitz in St. Isabell, Santa Rosa County in dem Bundesstaat Laurentiana. Neben dem Bau von Bunkern und Schutzräumen für Privatpersonen, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen entwickelt Vault-Tec Industries zusätzlich noch ein landesweites Großbunkernetzwerk.

Vault-Tec Industries ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Cerberus.

Geschichte[Bearbeiten]

Vault-Tec Bunker
Beispiel für das Bunkernetzwerk

Vault-Tec Industries wurde 1994 von dem Tiefbauingenieur Leland Brown in St. Isabell, Laurentiana gegründet und spezialisierte sich gleich von Anfang an auf Schutzräume gegen Naturkatastrophen (z.B. Tornado-Schutzschräume). Im Lauf der Jahre etablierte sich das Unternehmen zum Marktführer in diesem Teilgebiet des Baubereichs. 2001 fing Vault-Tec Industries an nicht nur Schutzräume sondern auch Bunker für Privatpersonen, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen zu entwickelt und zu bauen. 2008 fusionierte Vault-Tec Industries mit dem laurentianischen Sicherheits- und Militärunternehmen Cerberus und agiert seitdem als dessen Tochterunternehmen. Durch diese Fusion und den damit verbundenen finanziellen Rückhalt entwickelte Vault-Tec Industries das ehrgeizige Projekt ein gigantisches Bunkernetzwerk in den USA zu etablieren, welches zum Schutz der astorischen Bevölkerung im Falle eines Krieges oder einer nationalen Naturkatastrophe dienen soll.

Nationales Bunkernetzwerk[Bearbeiten]

Über ganz Astor verteilt werden momentan 20 atombombenfeste Komfort-Großbunker gebaut, in denen jeweils bis zu 5000 Personen Zuflucht finden können. Die Bunker sind nach Firmenangaben gewappnet gegen Außentemperaturen von 800 Grad Celsius, Windböen von 800 Stundenkilometern und massive Erdbeben der Stärke 10. Im Preis inbegriffen sind Nahrung, Kleidung, Fitness-Räume und Mobiliar. Die künftigen Bewohner sollen sich durch jeweils besondere Begabungen und professionelle Kenntnisse gegenseitig ergänzen, um im Notfall eine funktionierende, auf sich selbst gestellte Gemeinschaft zu bilden.

Bauprojekte / Dienstleistungen[Bearbeiten]

  • Schutzräume
  • Bunker
  • Nationales Bunkernetzwerk