Astorian Soccer League: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AstorWiki
(→2012-2013: Die Ziwschenjahre) |
(→2012-2013: Die Ziwschenjahre) |
||
Zeile 110: | Zeile 110: | ||
|} | |} | ||
− | == 2012-2013: Die | + | == 2012-2013: Die Zwischenjahre == |
{| border=1 align=right cellpadding=4 cellspacing=0 style="margin: 0 0 1em 1em; background: #f9f9f9; border: 1px #aaaaaa solid; border-collapse: collapse; margin-bottom:15px; margin-left:1em; font-size: 95%;" | {| border=1 align=right cellpadding=4 cellspacing=0 style="margin: 0 0 1em 1em; background: #f9f9f9; border: 1px #aaaaaa solid; border-collapse: collapse; margin-bottom:15px; margin-left:1em; font-size: 95%;" | ||
! colspan="2" | Saison / Jahr | ! colspan="2" | Saison / Jahr |
Version vom 17. April 2022, 15:22 Uhr
Datei:.gif | |
---|---|
Basisdaten | |
Gegründet | 2001 |
Bisherige Saisons | 27 |
Aktueller Meister | IFC Freyburg |
Rekord-Meister | Freeport Cardinals (7) |
Die Astoria Soccer League (ASL) ist die seit 2001 bestehende Fußball-Profiliga in Astor. Organisiert wird die ASL vom Fußballbund Astor. Sie gilt aufgrund der über zwanzigjährigen Gesachichte mit inzwischen 27 Spielzeiten als eine der langlebgsten Ligen weltweit.
In der ASL ist die Anzahl der teilnehmenden Teams schwankend.
Seit 2015 nehmen alle in den jeweiligen Jahren gemeldet Teams an der Astoria Soccer Trophy teil. Wobei sie immner im Nachhinein eingreifen.
Der Talentpool der Astorian Soccer League soll die National Soccer League sein.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der Liga
2001-2003: Die Anfänge
Saison / Jahr | Meister | Vize-Meister | |
---|---|---|---|
1 | 2001 | Freeport Crocodiles | BSC Alcantara |
2 | 2001/02 | Freeport Crocodiles (2) | Al Ahli Medina |
3 | 2002 | Astoria United | Choste Tigers |
4 | 2002/03 | Freeport Crocodiles (3) | Astoria United |
2005-2008: Der 1. Neubeginn
Saison / Jahr | Meister | Vize-Meister | |
---|---|---|---|
5 | 2005/I | Astoria United | Wizards SC Palmerston |
6 | 2005/II | Freeport Cardinals | Port Victoria Cannoneers |
7 | 2006/I | Astoria Mooses | New Barnstorvia Mountain Kings |
8 | 2006/II | Durban Warriors | Chionova Shenghei |
9 | 2007/I | Freeport Cardinals (2) | Wizards SC Palmerston |
10 | 2007/II | Durban Warriors (2) | Freeport Cardinals |
11 | 2008/I | Durban Warriors (3) | Peninsula Dynamics |
12 | 2008/II | Freeport Cardinals (3) | Hong Nam Dragons |
2009-2010: Ende der 2. Ära
Saison / Jahr | Meister | Vize-Meister | |
---|---|---|---|
13 | 2009/I | Hong Nam Dragons | Freeport Cardinals |
14 | 2009/II | Astoria United (3) | Freeport Cardinals |
15 | 2010/I | Freeport Cardinals(4) | Liaoning Green Dragons |
16 | 2010/II | Hong Nam Dragons (2) | Liaoning Green Dragons |
2012-2013: Die Zwischenjahre
Saison / Jahr | Meister | Vize-Meister | |
---|---|---|---|
17 | 2012/I | Hong Nam Dragons(3) | Wizards SC Palmerston |
18 | 2012/II | Freeport Cardinals (5) | Greenville Metro Stars |
19 | 2013 | Freeport Cardinals(6) | Greenville Kickers |