Port Virginia
| ||
Staat | Astor | |
Bundesstaat | Port Virginia County | |
Gliederung | 7 City Districts | |
Bürgermeister | John Donson seit dem 27.12.2010 | |
Einwohnerzahl | 583.719 | |
Gründung | 6. Januar 1711 | |
![]() |
Port Virginia ist die Hauptstadt und größte Stadt des Bundesstaates Hybertina in den Vereinigten Staaten von Astor. Die an der Mündung des St. Paul River in den Nordanik gelegene Hafenstadt ist Sitz der Verwaltung des Port Virginia County.
Port Virginia gilt als das Synonym für die beispielgebende Symbiose westlichen Lebensstils und der Annehmlichkeiten eines subtropischen Klimas. Die kosmopolitische Metropole ist bunte Party- und Touristenstadt und modernes Handels- und Finanzzentrum zugleich.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vor der Gründung der Stadt lebten in diesem Gebiet die Hekawi. 1602 errichteten coloneische Missionare hier eine Festung und Kirche und es entwickelte sich eine kleine Siedlung namens San Virginia mit wenigen Dutzend Einwohnern. Mit dem Vertrag von San Virginia gelangte die Kolonie Hybertina 1632 an die Winländer, die seit Ende des 17. Jahrhunderts die Bevölkerungsmehrheit stellten und den Ort nach dem Bau eines Hafenbeckens in Port Virginia umbenannten. Als offizielles Gründungsdatum gilt der 6. Januar 1711, als Port Virginia mit etwa 300 Einwohnern offiziell zur Stadt ernannt wurde.
1878 wurde der Norden Hybertinas von einer Rekordkältewelle heimgesucht, die die Ernte der Zitrusfrüchte zerstörte und viele Touristen in den Süden der Halbinsel trieb. Daraufhin wurde die Bahnlinie nach Port Virginia verlängert und zahlreiche Zitrusbauern sowie Ärzte und Kaufleute, deren Existenz durch die große Kältewelle zerstört worden war, ließen sich hier nieder. Das angenehme Klima und die idyllische Strandlage sprachen sich schnell herum und es entstanden zahlreiche Hotels und Ferienanlagen für wohlhabende Winterflüchtlinge.
Nach dem Großen Krieg erlebte Port Virginia einen großen Wirtschaftsboom, der auch darauf zurückzuführen war, dass die Prohibition hier nie richtig ernst genommen wurde und der Alkohol uneingeschränkt weiterfloss. Die Spielkasinos der Stadt lockten in Scharen Glücksspieler und Gangster in die Hafenmetropole und Port Virginia wurde Astors Drogen- und Verbrechenshauptstadt. In den folgenden Jahren strömten zahlreiche Einwanderer nach Port Virginia und der Anteil der meridianischen Bevölkerung wuchs rapide.
Die hohe Bandenkriminalität sowie zahlreiche Entführungen und Ermordungen von Touristen in den 1980ern führten zu einer spürbaren Verschärfung der Verbrechensbekämpfung. Als Resultat gingen die Straftaten an Urlaubern um 80 Prozent zurück und die Tourismusindustrie blühte wieder auf. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts erlebt Port Virginia einen Bauboom; dutzende Wolkenkratzer für Banken, Versicherungen, Hotels und Apartments schossen aus dem Boden und schufen eine beeindruckende Skyline. Hybertinas Hauptstadt ist heute weltweit als Zentrum für Finanzen, Wirtschaft, Kultur, Unterhaltung und Medien bekannt. Die gute Luftqualität, beträchtliche Grünanlagen sowie die sauberen Straßen und Strände machen Port Virginia zu einer der saubersten Städte des Landes.
Bevölkerung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Theater
- Oper
- Stadtarchiv
- Mustermeile
Wirtschaft
Verkehr
Stadtgliederung
Der Stadt Musterstadt sind drei Gemeinden angeschlossen: Musterhausen, Musterheim, Musterland. Musterstadt selber hat 100 Stadtteile, die in 10 Stadtbezirke aufgeteilt sind.
Politik und Verwaltung
Städtepartnerschaften
Musterstadt unterhält eine Städtepartnerschaft mit Musterdorf.
Persönlichkeiten
- Max Mustermann (970 – 1120)