Lyman Taft
Lyman Taft (* 1. Oktober 1957 in Fredericksburg, Assentia) ist ein astorischer Politiker, katholischer Theologe und ehemaliger Missionar.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Elternhaus
Lyman Taft ist der jüngste Sohn von Jacob und Julia Taft. Jacob Taft (* 02. Juni 1913) war Professor für Altdionisch an der Astoria State University sowie an der Gareth University, seine Frau Julia (* 12. Mai 1923) erzog die drei Söhne (Francis (*1945), Jacob (*1951), Lyman) und arbeitete ehrenamtlich in einem Hospiz. Lyman Taft ist unverheiratet.
Werdegang
Schulzeit (1963-1974)
Taft besuchte die Carsten-Schmidt-Grundschule in Fredericksburg, bevor er das Melton College in der Nähe von Gareth, Freeland, besuchte. Hier lernte er Andrew Madison kennen, der ihm als Tutor zugeteilt war.
Studienzeit (1975-1986)
Nach dem College studierte Taft für zwei Semester Politik und Geschichtswissenschaft an der renomierten Gareth University gemeinsam mit Andrew Madison. Nach einem Jahr entschied sich Taft an die Astoria State University zu wechseln und das Studium der Theologie aufzunehmen. 1979 machte Taft seinen Master in Geschichte und hielt sich für zwei Semester zu Studien in Valsanto, Mediana und Aldenroth auf. 1982 erwarb Taft sein Diplom in Theologie, promovierte daraufhin zum Thema "Das Lamm Gottes in der Apokalypse des Johannes" und war am Lehrstuhl für Bibelexegese tätig.
Dozententätigkeit (1986-1990)
Im Zuge seiner Promotion lehrte Taft an der Astoria State University am Lehrstuhl Exegese NT, wechselte als Privatdozent an den Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und habilitierte zum Thema "Traditio apostolica - Weiheformen im Urchristentum". Eine Professur hingegen schlug er aus.
Missionarstätigkeit (1990-1994)
Nach 15 Jahren des Studiums und Lehrens widmete sich Taft der christlichen Mission. Er lebte bis 1994 in Medea und Feldenau
Auszeit (1994-1998)
Bis 1998 widmete sich Taft der Pflege seiner Mutter. Nach ihrem Tod verbrachte er viel Zeit mit privaten Studien. Gelegentlich veröffentliche er Schriften und Lehrbücher ("Der Unterschied zwischen 'arnion' und 'amnos' in der Johannesapokalypse", "Auslegung der Lazarus Perikope" oder "Sammlung frühchristlicher Schriften und Briefe").
Investorentätigkeit (1998-2006)
Das Erbe, welches ihm durch den Tod seiner Mutter zufiel, investierte Taft in verschiedene aufstrebende Unternehmen in Schwellenländern wie Cuello oder Targa. Durch strategische Zukäufe und Verkäufe erwirtschaftete Taft ein bescheidenes Vermögen, welches er zum größten Teil karitativen Stiftungen schenkte.
Lokalpolitik in Durban (2006-2012)
Im Sommer 2005 erwarb Taft eine Villa in New Albernia, Durban ud bezog diese nach diversen Umbauarbeiten Anfang 2006 nach Assentia. Er engagierte sich in der örtlichen Gemeinde und betreute verschiedene Projekte für Stadtteilverschönerungen. Ende 2006 wurde er in den örtlichen Bürgerbeirat gewählt und 2008 folgte der Einzug ins Stadtparlament von Durban. In dieser Zeit engagierte er sich für die Wiederinstandsetzung verfallener Straßenzüge und sprach sich vermehrt gegen ihren Abriss aus. Ebenso unterstützte er Bürgergruppen, die sich für erhöhte Sicherheits- und Umweltauflagen der örtlichen Industrie aussprachen. Dennoch stimmte Taft 2010 für die Ansiedlung neuer Rüstungsindustrie. Taft forderte immer wieder eine Erhöhung der Ausgaben für Kindergärten, Schulen und erreichte durch verschiedenes Engagement eine deutlich bessere finanzielle Unterstützung diverser Sozialprojekte.