Jason Caldwell
Jason Caldwell (* 31. July 1956 in Petite Espoir, Freeland, VSA) ist U.S. astorianischer Politiker und war Gouverneur des Bundesstaates Astoria State. Er ist Mitglied im Democratic National Committee.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines[Bearbeiten]
Jason Caldwell wurde am 31. July 1956 in Petite Espoir, Freeland geboren. Die Familie sollte aber schon bald nach Astoria City ziehen, wo sein Vater als angesehener Physik-Professor an der St. Hilton University tätig sein sollte.
Jason lernte recht früh den Wert des Dienstes an der Öffentlichkeit kennen und startete seine Karriere an der Clinton High School als Klassensprecher und später als Vice-President der Schülerschaft an der Astoria State University, die er 1978 mit einem undergraduate degree abschloss. Später erhielt noch einen Associate of Arts degree von der Redland School of Arts in Richburn, Dustin sowie einen Juris Doctor auf der University of Greenville College of Law.
Jason konnte unbezahlbare Erfahrungen im Ausland sammeln, als er ein Jahr für den Rat der Nationen in den ärmsten Ländern dieser Welt tätig war.

1994 nominierte ihn der Präsident zum Vize-Vorsitzenden des U.S. Department of Justice's National Security Division (NSD),einer Abteilung zur Bündelung der Kräfte für die Nationale Sicherheit.
Im Jahre 1998 stieg er in die Firma Jeff & Hinkel ein und wurde vom federal district court zum Vorsitzenden der Task Force zur Umsetzung der Bedingungen der Rassendiskriminierungsvereinbarung bei Exacto ernannt.
Von 2000 bis zum März 2008 arbeitete er als executive vice president, general counsel und corporate secretary der Garryburton Company in Freeport City, Peninsula.
Im April 2008 gab er seine Kandidatur zum Governor Astoria States bekannt und konnte im Mai 2008 die Wahl klar für sich entscheiden.
Am 12. Juli 2008 trat er dem Democratic National Committee bei und wurde am 06.08.08 zum Vice-Chairman des Democratic National Committee gewählt.
Ihm wurden häufig Ambitionen auf das Präsidentschaftsamt in Astor nachgesagt, diese hat er aber immer als reine Gerüchte abgetan und bekräftigte dies in einigen Interviews mit diversen Zeitungen und Nachrichtensendern. Bei der Wahl zum Repräsentantenhaus im November errang Jason Caldwell die Mehrzahl mit acht (8) abgegebenen Stimmen. Nach dem fulminanten Aufstieg als Gouverneur von Astoria State, wagte er sich auf das bundespolitische Parkett, vertrat das DNC im Repräsentantenhaus und wurde Abgeordneter im Council of Nations. Dieser Schritt hat sich im Nachhinein als zu früh herausgestellt, so konnte er nie die Erwartungen in diesen Positionen erfüllen und musste nach einem Schwächeanfall von Dezember bis Januar unter ärztliche Aufsicht gestellt werden. Am 14. Januar 2009 trat Jason Caldwell vor das Parlament und gab seinen Rückzug aus der Politik bekannt. Er wird sich in den kommenden Wochen voll seiner Familie widmen, schließt eine Wiederkehr in die Politik aber grundsätzlich nicht aus.
Jason Caldwell konnte in seiner Zeit vorallem in Astoria State einiges erreichen. Er stellte eine Internetpräsenz des Bundesstaates, wie auch eine Seite des State Government online. Brachte dringende Verfassungsänderungen und Gesetze in die Assembly ein und konnte durch eine aggressive Neubürgerwerbung einige neue Bürger für den Bundesstaat gewinnen. Desweiteren gestaltete er diverse Karten für den Bundesstaat. Trotz seiner Arbeit als Gouverneur bemühte er sich auch die Vereinigten Staaten zu modernisieren. Er erstellte die Gesamtkarte des Landes und die meisten der genutzten Siegel der Regierungseinrichtungen und Behörden. Das Forum-Design und das Design der Homepage der Vereinigten Staaten stammt von ihm.
Trotz seiner Tätigkeit und Mitgliedschaft bei der Demokratischen Partei, versteht er sich sehr gut mit einigen Mitgliedern der Republikanischen Partei. Jason Caldwell politisches Vorbild ist Rod Andriz.
Bedeutende Reden von Jason Caldwell[Bearbeiten]
It's about Time! The Caldwell Agenda for Astoria State
Dankesrede zur Wahl zum Gouverneur
Rede bei der Veranstaltung des DNC in Freeland
TV-Spots von Jason Caldwell[Bearbeiten]
Wahlkampfspot von Jason Caldwell zur Gouverneurswahl im November
Literatur[Bearbeiten]
- Humphrey Wolff: Time has come. The Story of Jason Caldwell, Januar 2008
- James Santoro: The Good Guy, Mai 2008
- Xzung Lee: The Independent Democrat, Juni 2008
- George Lang: Hope of the Democratic Party, Oktober 2008
- Stefan Krüger: Visions original titel Die Visionen des Jason Caldwell, August 2008