Quinn Michael Wells: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AstorWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Aus EHM geholt)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
 
| '''Staatsbürger''' || [[Vereinigte Staaten von Astor]]
 
| '''Staatsbürger''' || [[Vereinigte Staaten von Astor]]
 
|-
 
|-
| '''Partei''' || [[Republican_Party|Republikanische Partei]]
+
| '''Partei''' || Parteilos
 
|-
 
|-
 
| '''Größe''' || 1,87 m
 
| '''Größe''' || 1,87 m
Zeile 24: Zeile 24:
 
| '''Wohnort''' || Greenville
 
| '''Wohnort''' || Greenville
 
|-
 
|-
| '''Beruf''' || [[Senat (Astor)|Senator]], Secretary of the Interior
+
| '''Beruf''' || Governor of Astoria State
 
|}
 
|}
 
----
 
----
'''Quinn Michael Wells''' (* 24. Juli 1972 in [[Greenville]], [[Astoria State]]) ist ein astorischer Police Officer (Lieutenant) und Politiker, gegenwärtig im Amt des Senators of Astoria State und des Secretary of the Interior. Er kandidiert für die [[League of Liberals]].
+
'''Quinn Michael Wells''' [[Presidential Honor Star|PHS]] (* 24. Juli 1972 in [[Greenville]], [[Astoria State]]) ist ein astorischer Politiker und Mitglied der [[Democratic Party]].Er war der 37. Vizepräsident der Vereinigten Staaten.
 +
Er hält diverse Rekorde in der Politik von Astoria State, unter Anderem war seine dritte Amtszeit mit 484 Tagen die längste Amtszeit, die je ein Gouverneur von Astoria State am Stück im Amt blieb (bis dahin war der 3. Gouverneur von Astoria State, Klaus Peter, mit 478 Tagen Rekordhalter). Außerdem hat niemand mehr Tage insgesamt im Amt des Gouverneurs verbracht als Wells (633 Tage am 25. November 2014)<br />
 +
Wells ist Träger des [[Presidential Honor Star]], der höchsten zivilen Auszeichnung der Vereinigten Staaten. Er wurde ihm im März 2015 von President Adam Denton verliehen.
  
 
== Herkunft und frühe Jahre ==
 
== Herkunft und frühe Jahre ==
Quinn wurde in ärmliche Verhältnisse geboren, seine Mutter Amanda war Kellnerin, sein Vater George Polizist, als Quinn 10 Jahre alt war musste sein Vater jedoch verletzungsbedingt aus dem Dienst ausscheiden. So lebte seine Familie viele Jahre lang von der kleinen Invalidenrente die sein Vater bezog und dem ärmlichen Gehalt seiner Mutter. So war es für Quinn nie leicht geworden sich durchzukämpfen, schon in der Schule war es schwer für ihn und auch privat fühlte er sich ob der finanziellen Möglichkeiten seiner Familie oft ausgegrenzt. Dies kompensierte er recht bald durch viel freiwilliges Engagement wo er sich gut in eine Gruppe einbringen konnte.
+
Quinn wurde in ärmliche Verhältnisse geboren, seine Mutter Amanda war Kellnerin, sein Vater George Polizist. Als Quinn 10 Jahre alt war musste sein Vater jedoch verletzungsbedingt aus dem Dienst ausscheiden. So lebte seine Familie viele Jahre lang von der kleinen Invalidenrente die sein Vater bezog und dem ärmlichen Gehalt seiner Mutter. So war es für Quinn nie leicht geworden sich durchzukämpfen, schon in der Schule war es schwer für ihn und auch privat fühlte er sich ob der finanziellen Möglichkeiten seiner Familie oft ausgegrenzt. Dies kompensierte er recht bald durch viel freiwilliges Engagement wo er sich gut in eine Gruppe einbringen konnte.
  
 
== Privatleben ==
 
== Privatleben ==
Quinn ist sehr seiner Heimatstadt, Greenville, verbunden und wohnt dort in einem Appartment ziemlich in der Stadtmitte. Er hat einen Kater, lebt ansonsten jedoch allein und ist derzeit nicht in einer festen Beziehung. 2009 war er jedoch kurzzeitig verlobt, die Beziehung zerbrach recht schnell.
+
Wells ist sehr seiner Heimatstadt, Greenville, verbunden und wohnt dort in einem Appartment ziemlich in der Stadtmitte. Wells lebt derzeit allein und befindet sich nicht einer Beziehung. 2009 war er jedoch kurzzeitig verlobt, die Beziehung zerbrach recht schnell.
Außerhalb der Polizei hat Quinn nicht allzuviele persönliche Bekanntschaften, lebt eher zurückgezogen, wenn man ihn jedoch näher kennt wird sich dieses Bild auch schnell ändern.
+
Wells lebt recht zurückgezogen und lässt wenig von seinem Privatleben nach außen dringen. Es ist bekannt, dass Wells gerne Haustiere hält und sonst einen sehr einfachen Lebensstil pflegt. Er lebt zur Miete und hat erst seit Kurzem ein eigenes Auto, fährt aber immer noch zumeist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dadurch wirkt Wells sehr volksnah.
Grundsätzlich lebt Quinn einen recht einfachen Lebensstil, auch von seiner Vergangenheit beeinflusst, und versucht immer auf dem Boden zu bleiben. Sein Fernseher zählt für ihn schon zu den Luxusgütern, und trotz seines zuletzt gestiegenen Gehalts lebt er weiterhin in einer Recht kleinen Wohnung, hat sich jedoch auch ein neues Auto gegönnt.
+
  
=== Charakter ===
 
Quinn gilt als sympathischer Mensch, der stets für einen Spaß zu haben ist und gerne mal Dinge lockerer sieht - sofern es sich im Privaten abspielt, im Job kennt er kein Pardon und greift stets knallhart durch. Er gilt als ruhiger Mensch mit einem gewissen Beschützerinstinkt, und auf die Personen in seiner Nähe lässt er nichts kommen, diese verteidigt er stets mit voller Inbrunst und macht sich soweit es ihm möglich ist für diese Leute stark - verbal und physisch setzt er sich voll für die ihm Nahestehenden ein. Auch hat er stets ein offenes Ohr für jedermanns Probleme und ist stets bereit zu helfen wo es geht.
 
  
 
=== Glauben ===
 
=== Glauben ===
In Quinns Leben spielte, anders als bei vielen seiner Parteifreunde, der Glaube nie eine große Rolle, er wuchs atheistisch auf und vertritt dies auch noch immer. In seinen Augen ist das Leben nicht gottgelenkt, sondern rein vom Zufall abhängig. Diese Ansichten wurden von vielen Geschehnissen im Polizeidienst bestätigt und gestärkt, weshalb man ihn kaum dazu bewegen kann davon abzuweichen. In diversen Debatten hat er sich durch sein atheistisches Weltbild bereits unbeliebt gemacht, alle Versuche jedoch ihn vom Christentum zu überzeugen blieben bislang erfolglos.
+
In Wells' Leben spielte, anders als bei vielen Astoriern der Glaube nie eine große Rolle, er wuchs atheistisch auf und vertritt dies auch noch immer. In seinen Augen ist das Leben nicht Gott gelenkt, sondern rein vom Zufall abhängig. Diese Ansichten wurden von vielen Geschehnissen im Polizeidienst bestätigt und gestärkt. In diversen Debatten hat er sich durch sein atheistisches Weltbild bereits unbeliebt gemacht, alle Versuche jedoch ihn vom Christentum zu überzeugen blieben bislang erfolglos.
  
 
=== Beziehung ===
 
=== Beziehung ===
Glaubt man aktuell aufkeimenden Berichten so soll Senator und Secretary Wells seit Kurzem eine Beziehung mit der 23. Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten, [[Romy Lanter-Davis]] haben. Angeblich sollen die beiden zuletzt auf der Wahlparty der Republicans anlässlich der Präsidentschaftswahlen im September 2009 gesehen worden sein, wo sie nach einem leidenschaftlichen Kuss in der Öffentlichkeit gemeinsam in ein Zimmer verschwunden sein sollen. Nachdem es zuvor viele Gerüchte in der Comedy-Szene, besonders in der bei WKBL ausgestrahlten Regierungssoap "Amada Avenue" gegeben hatte hieß es nun beide hätten sich bereits vor der Wahlparty im Mai 2009 kennen gelernt als Wells im Auftrag des USSS als Beschützer von Lanter-Davis eingesetzt war. Wann aus dem einfachen Kennen mehr geworden ist gilt als unklar.
+
Im Jahre 2009 führte Wells eine Beziehung mit [[Romy Lanter-Davis|Romy C. Lanter-Davis]], die er in ihrer Amtszeit als Vizepräsidentin kennen gelernt hatte. Aktuell ist nichts über eine Beziehung bekannt, Freunde berichten jedoch davon, dass er noch immer an Lanter-Davis hängt. Gerüchte, die beiden hätten ihre Beziehung auch nach Lanter-Davis' Verschwinden aus der Öffentlichkeit fortgesetzt, ließen sich nie bestätigen.
 
+
=== Weggang und Rückkehr ===
+
 
+
Nachdem es in Astor zu politischen Intrigen gegen seine Person gekommen war entschied sich Wells kurz nach Gründung einer eigenen Partei dazu das Land zu verlassen, kehrte aber bereits am 22.05.2010 zurück in dieses Land das für ihn immer noch etwas Besonderes hatte, etwas das er um keinen Preis missen wollte.
+
  
 
== Beruflicher Werdegang ==
 
== Beruflicher Werdegang ==
  
 
=== Erste Jahre bei der Polizei ===
 
=== Erste Jahre bei der Polizei ===
Ob seiner Bewunderung für seinen Vater war für Quinn immer klar dass er einmal Polizist werden würde, und so zog es ihn mit 18 Jahren, im Jahre 1990, zum Greenville Police Department, wo er sich schnell einen Ruf als hervorragender Logiker und verbissener Kämpfer für die Gerechtigkeit erarbeitete. In der Öffentlichkeit hat ihm sein stets hartes Durchgreifen einen guten Ruf eingebracht, er gilt als hervorragender Polizist der stets mit vollem Einsatz bei der Sache ist.
+
Ob seiner Bewunderung für seinen Vater war für Wells immer klar dass er einmal Polizist werden würde, und so zog es ihn mit 18 Jahren, im Jahre 1990, zum Greenville Police Department, wo er sich schnell einen Ruf als hervorragender Logiker und verbissener Kämpfer für die Gerechtigkeit erarbeitete. In der Öffentlichkeit hat ihm sein stets hartes Durchgreifen einen guten Ruf eingebracht, er gilt als hervorragender Polizist der stets mit vollem Einsatz bei der Sache ist.
  
 
=== Drogenfahndung ===
 
=== Drogenfahndung ===
<div style="float: right; margin-left: 15px; border:0px">
 
<table style="border:1px solid #CCCCCC; background-color: #F9F9F9;">
 
<tr><td align="left"><div style="border:1px solid #CCCCCC;">[[Bild:WellsBadgeklein.png]]</div></td></tr>
 
<tr><td align="right"><span style="font-size:8pt;">Dienstmarke von Lt Wells</span></td></tr>
 
</table>
 
</div>
 
 
Nachdem er einige Jahre Streifendienst abgeleistet hatte, entschied sich Quinn früh, bereits 1995, für eine Spezialisierung auf das Gebiet der Rauschgiftfahndung. Recht bald wurde er in die Drogenfahnndung des Greenville Police Department versetzt und arbeitete sich dort - auch durch einige große Fänge - recht schnell hoch, so dass er diesem Dezernat seit Ende 2007 als Stellvertreter und seit  Anfang 2009 sogar als Leiter vorsteht. In seinem Kampf gegen den Drogenmissbrauch gilt er als extrem strikt, fährt stets einen harten Kurs und zeigt keinerlei Verständnis für die Täter. Dieses Image hat ihm auf den Straßen von Greenville inzwischen einen gewissen Respekt verschafft und das nutzt er häufig aus, auch wenn dies seiner eigentlichen Wesensart widerspricht.
 
Nachdem er einige Jahre Streifendienst abgeleistet hatte, entschied sich Quinn früh, bereits 1995, für eine Spezialisierung auf das Gebiet der Rauschgiftfahndung. Recht bald wurde er in die Drogenfahnndung des Greenville Police Department versetzt und arbeitete sich dort - auch durch einige große Fänge - recht schnell hoch, so dass er diesem Dezernat seit Ende 2007 als Stellvertreter und seit  Anfang 2009 sogar als Leiter vorsteht. In seinem Kampf gegen den Drogenmissbrauch gilt er als extrem strikt, fährt stets einen harten Kurs und zeigt keinerlei Verständnis für die Täter. Dieses Image hat ihm auf den Straßen von Greenville inzwischen einen gewissen Respekt verschafft und das nutzt er häufig aus, auch wenn dies seiner eigentlichen Wesensart widerspricht.
  
Zeile 69: Zeile 58:
  
 
=== Public Relations Officer ===
 
=== Public Relations Officer ===
Aufgrund seines offenen Auftretens und seiner meist positiven Ausstrahlung fungiert Lt Wells seit 2005 neben seinen normalen Aufgaben auch als Public Relations Officer für das Greenville Police Department. In dieser Funktion steht er viel in der Öffentlichkeit, was ihm anfangs unangenehm war, ihm jedoch später auch den Einstieg in die Politik erleichterte.
+
Aufgrund seines offenen Auftretens und seiner meist positiven Ausstrahlung fungierte Lt Wells seit 2005 neben seinen normalen Aufgaben auch als Public Relations Officer für das Greenville Police Department. In dieser Funktion steht er viel in der Öffentlichkeit, was ihm anfangs unangenehm war, ihm jedoch später auch den Einstieg in die Politik erleichterte.
 
+
=== Beurlaubung ===
+
Wegen der durch den Posten des Secretary of the Interior gestiegenen Belastung ließ sich Wells vom Polizeidienst beurlauben, hat jedoch die Option auf Wiedereinstieg im alten Rang und Posten vertraglich verankern lassen.
+
 
+
== Politische Positionen ==
+
Quinn steht zum großen Teil voll hinter den Zielen der Republican Party of Astor und vertritt diese auch nach außen. Seit 2009 ist er Mitglied der Republican Party und hat bereits in dieser Zeit einen Platz im [[House of Representatives]] erreicht. Sein besonderes Augenmerk liegt bei ihm als Polizist auf der Sicherheitspolitik.
+
 
+
=== Sicherheitspolitik ===
+
Erste Beachtung in der Politik fand Lieutenant Wells durch den Local Police Act, welcher die Arbeit der Polizeien in Astoria State regelt und schnell mit einem eindeutigen Ergebnis von der Assembly angenommen wurde. Er als leidenschaftlicher Police Officer hat sich auch allgemein die Sicherheitspolitik auf die Flagge geschrieben und sich damit bei großen der Teilen der Bevölkerung auch glaubhaft bekannt gemacht.
+
 
+
=== Bildungspolitik ===
+
Durch Einbringen des "Astoria State Education Act" in die Assembly machte Wells im Juni 2009, wenige Tage vor seiner Wahl zum Senator, erneut auf sich aufmerksam. Das Gesetz soll für mehr Gerechtigkeit im Bildungssystem sorgen und zukünftigen Generationen eine gute Bildung zusichern. So wandte sich der Sicherheitspolitiker Wells einmal von seinem Fachgebiet ab und ging in eine völlig andere Richtung.
+
  
 
== Politische Karriere ==
 
== Politische Karriere ==
Seit 2009 kandidiert Lieutenant Quinn Michael Wells für die Republican Party und zog nach der Präsidentschaftswahl im Juni 2009 in das [[House of Representatives]] ein. Diesen Posten räumte er bald wieder, am 13.06.2009 wählte ihn die Assembly von [[Astoria State]] mit eindeutigem Ergebnis zum ersten republikanischen Senator dieses Staates seit 2005, womit der die Nachfolge des wegen Inaktivität ausgeschiedenen Roger McGuiness  im Senat[http://ehm.montary.ws/index.php?title=Senat_%28Astor%29] antrat.
+
Während seiner politischen Laufbahn war Quinn Michael Wells neben seiner Tätigkeit als Commoner in der Assembly of Astoria State, deren Vorsitzender er auch zeitweise war, auch in einigen Ämtern auf Bundesebene zu beobachten. Dabei bekleidete er im Laufe der Zeit das Amt des Secretary of the Interior unter zwei Präsidenten (Scriptatore und Templeton), war Senator von Astoria State und unter President Luciano Marani für eine Woche XXXVII Vice President of the United States. Wenn er kein Amt auf Bundesebene bekleidet, ist er auf Staatsebene sehr aktiv. Hier ist er derzeit zum wiederholten Male Governor von Astoria State. Zahlreiche Gesetze der gegenwärtigen Gesetzessammlung von Astoria State stammen aus seiner Feder oder wurden unter seiner Mitwirkung erstellt.
 
+
=== Erkrankung und Unterbrechung ===
Insgesamt hat oder hatte Quinn Michael Wells die folgenden Politischen Ämter inne:
+
Nachdem er im Juli 2011 als Governor während einer Rede aufgrund eines Nervenleidens zusammengebrochen war, hat Wells seine politische Karriere zeitweise unterbrochen gehabt. Erst im September 2012, mehr als ein Jahr später, betrat er wieder die politische Bühne, um wieder als Governor of Astoria State zu kandidieren. Mit großem Zuspruch wurde er auch gewählt, seine politische Ausrichtung hatte sich in dem Jahr Pause sehr geändert. Inzwischen sind zahlreiche republikanische Einflüsse, die er aus dem Polizeidienst mitgenommen hatte, verflogen.
 
+
=== Vice Presidency ===
-- Member of the [[House of Representatives]] (01. - 13.06.2009)
+
President Luciano Marani bat Wells in den letzten Wochen seiner Amtszeit, ihm als Vice President bei der Amtsübergabe an President-Elect Elizabeth Hamilton beizustehen. Wells folgte, zu dem Zeitpunkt noch Governor, dem Ruf, und trat als Governor zurück. Nach weniger als 2 Wochen im Amt des Vizepräsidenten trat er am 01.02.2013 aber vor der Assembly von Astoria State nach seiner Wiederwahl wiederholt das Amt des Governors an.
 
+
=== Political Parties and Positions ===
-- [[Senat (Astor)|Senator of Astoria State]] (13.06.2009 - 01.02.2010)
+
Wells gehörte seit dem Frühjahr 2009 den Republikanern an, nach diversen Verwerfungen mit der Parteiführung verließ er die Partei aber nach weniger als einem Jahr wieder. Nach diversen gescheiterten Versuchen, eine dritte Partei in Astor zu etablieren, trat er im Sommer 2014 den Demokraten bei. Wells gilt als Politiker, der für einen Staat steht, der sich wenig einmischt und nur das Nötigste regelt. Er setzt sich für ein starkes soziales Netz, einen strengen Umgang mit Rauschmitteln und transparente Politik ein.
 
+
-- Secretary of the Interior (11.07.2009 - 10.01.2010)
+
 
+
-- Vice Chairman of the [[Republican Party]] (03.10.2009 - 25.01.2010)
+
 
+
-- Chairman of the [[Republican Party]] (25.01.2010 - heute)
+
 
+
=== Representative ===
+
In seinen wenigen Tagen als Representative erregte Wells kaum Aufmerksamkeit, lediglich die von ihm in den letzten Minuten seiner Zeit als Representative eingereichte "National security agencies reformation bill" war wirklich öffentlichkeitswirksam. Diese reichte er kurz vor seiner Vereidigung als Senator von [[Astoria State]] ein. Schnell zeigte sich Zustimmung seitens der im Kongress vertretenen Republikaner, aber auch der parteilosen Senatoren.
+
 
+
=== Senator ===
+
Seit 13.06.2009 bekleidet Wells das Amt des Senators von [[Astoria State]]. Damit hat er einen Blitzaufstieg in der Politik hingelegt und kam schnell auf dem bundesweiten politischen Parkett an wo er nun versucht an seine Erfolge im Bundesstaat wie den Local Police Act anzuknüpfen. Zu diesem Blitzaufstieg verhalf ihm vermutlich in erster Linie die positive Ressonanz auf seine Gesetzentwürfe in Astoria State, welche letzlich Governor [[Declan Fitch]] dazu motivierte ihn als Senator zu nominieren.
+
Kaum stand der Zeitplan für die Senatswahlen im Juli 2009 fest kündigte Wells an auch hier zu kandidieren und damit um eine längere Amtszeit zu kämpfen.
+
Nach seiner Wiederwahl lieferte er sich im Kongress heftige Wortduelle mit Ines Catarina Boa Vista, Senatorin von New Alcantara, und wurde mehr und mehr zu einem der umstrittensten Politiker Astors. Dies gipfelte in einem von Declan Fitch gestellten, von der Republican Party in seiner Verfassungsmäßigkeit angezweifelten, Misstrauensantrag gegen Senator Wells. Der Antrag blieb erfolglos, Wells blieb im Amt und so war eine würdige Vertretung Astoria State's auch weiterhin gewährleistet.
+
 
+
=== Secretary of the Interior ===
+
Am 02.07.2009 wurde Wells - für viele überraschend - von President [[Alricio Scriptatore]] als Secretary of the Interior dem Senat zum Hearing gestellt. Am 11.07. folgte dann seine Ernennung zum Innenminister der Vereinigten Staaten. Seine erste Amtshandlung in seiner Zeit als Minister - abgesehen von Routineaufgaben - war ein Vorschlag zur Änderung des Election of Congress Act um  den Mandatsverlust transparenter und logischer zu gestalten. Inzwischen hat er noch einige weitere Gesetzesinitiativen eingebracht, die nicht alle stets positiv aufgenommen wurden, jedoch auch von seinem Einsatz zeugen.
+
 
+
=== Presidential Candidacy ===
+
Am 14.08.2009 gab Quinn Michael Wells vor den Türen des Greenville Police Departments unter dem Motto "It's  time to change" bekannt für den Posten des Präsidentschaftskandidaten der Republican Party kandidieren zu wollen. Sein Wahlslogan "Traditions of Yesterday, Ideas of Today, Politics for Tomorrow" gab bereits einen ersten Ausblick auf seine Ziele und Pläne. Letzlich unterlag er in den durchgeführten Open Primaries aber deutlich hinter Richard Dean Templeton, der sich für Alexander Xanathos als Running Mate entschied. Die erhaltenen EVs waren aber dennoch ein Achtungserfolg für den noch unerfahrenen Wells.
+
 
+
=== Secretary of the Interior II ===
+
Auch der gewählte 25. Präsident der Vereinigten Staaten, [[Richard D. Templeton]] nominierte Wells als Innenminister. Diesmal gestaltete es sich zwar schwieriger, doch letzlich stimmte auch hier der Senat der Ernennung von Wells zum Innenminister zu. Auch in seiner zweiten Amtszeit scheint er zu Beginn viel Energie in die Sicherheitsfragen des Landes zu stecken.
+
Am 10.01.2010 erfuhr er von seiner Entlassung durch Präsident Templeton, nachdem er dessen Inaktivität angeprangert hatte.
+
 
+
=== Vice Chairman of the Republican Party ===
+
Am 03.10.2009 wählte die Party Convention Wells zum stellvertretenden Vorsitzenden der Republikaner. Die Reaktion der Öffentlichkeit auf diese Wahl zeigte wieder dass er einer der umstrittensten Politiker in Astor ist. Auch das knappe Ergebnis - nur 57 % der Stimmen - sprach seine ganz eigene Sprache, vermutlich nicht zuletzt auf dem internen Streit um Senator Boa Vista begründet, welche kurz zuvor als Protest auf Wells' politische Ausrichtung die Partei verlassen hatte.
+
Am 16.11.2009 wurde Wells in seiner ersten offiziellen Wahl als Vice Chairman mit 66,67 % der Stimmen bestätigt.
+
 
+
=== Vice-Presidential Nominee ===
+
 
+
In den Wahlen im Januar 2010 tritt er - zweifellos überschattet durch die Unruhen um President Templeton - an der Seite von [[Alexander Xanathos]] den Kampf um das Amt des Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten an.
+
Die Wahl wurde enorm deutlich gegen das Duo Monroe/Hsiao verloren was Wells zu einem vorläufigen Rückzug aus der Bundespolitik bewegte.
+
 
+
=== Chairman of the Republican Party ===
+
 
+
Nach dem Rücktritt von Alexander Xanathos von diesem Amt übernahm Wells am 25.01.2010 das Amt des Chairmans der Republican Party und hatte die wohl schlechtesten Startvorraussetzungen die ein Chairman der Grand Old Party jemals hatte - eine zerstörte Partei, die es wiederaufzubauen galt. Innerhalb der Partei kam es schließlich zu Intrigen, die zu einem Austritt Wells' führten.
+
  
=== People's Party ===
 
  
Am 17.02.2010 entschieden sich Quinn Michael Wells, Paul Theodore Franklin (verst.) und Candice McKinley dazu eine Partei in Astor zu etablieren die mehr denn jede andere Partei den Volkswillen repräsentieren sollte. Die Partei stand von Anfang an unter keinem guten Stern, nach der mehr oder weniger von politischen Größen erzwungenen Auswanderung Wells' und spätestens nach dem Tod Franklins waren die Chancen auf ein Weiterbestehen für die People's Party auf dem Nullpunkt angelangt.
+
{{Navigationsleiste Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten}}

Aktuelle Version vom 29. April 2018, 14:36 Uhr

Quinn Michael Wells
Wells bei einem Pressetermin im September 2009
Geburtsdatum 24. Juli 1972
Geburtsort Greenville, Astoria State
Staatsbürger Vereinigte Staaten von Astor
Partei Parteilos
Größe 1,87 m
Haarfarbe dunkelbraun
Augenfarbe blau
Wohnort Greenville
Beruf Governor of Astoria State

Quinn Michael Wells PHS (* 24. Juli 1972 in Greenville, Astoria State) ist ein astorischer Politiker und Mitglied der Democratic Party.Er war der 37. Vizepräsident der Vereinigten Staaten. Er hält diverse Rekorde in der Politik von Astoria State, unter Anderem war seine dritte Amtszeit mit 484 Tagen die längste Amtszeit, die je ein Gouverneur von Astoria State am Stück im Amt blieb (bis dahin war der 3. Gouverneur von Astoria State, Klaus Peter, mit 478 Tagen Rekordhalter). Außerdem hat niemand mehr Tage insgesamt im Amt des Gouverneurs verbracht als Wells (633 Tage am 25. November 2014)
Wells ist Träger des Presidential Honor Star, der höchsten zivilen Auszeichnung der Vereinigten Staaten. Er wurde ihm im März 2015 von President Adam Denton verliehen.

Herkunft und frühe Jahre[Bearbeiten]

Quinn wurde in ärmliche Verhältnisse geboren, seine Mutter Amanda war Kellnerin, sein Vater George Polizist. Als Quinn 10 Jahre alt war musste sein Vater jedoch verletzungsbedingt aus dem Dienst ausscheiden. So lebte seine Familie viele Jahre lang von der kleinen Invalidenrente die sein Vater bezog und dem ärmlichen Gehalt seiner Mutter. So war es für Quinn nie leicht geworden sich durchzukämpfen, schon in der Schule war es schwer für ihn und auch privat fühlte er sich ob der finanziellen Möglichkeiten seiner Familie oft ausgegrenzt. Dies kompensierte er recht bald durch viel freiwilliges Engagement wo er sich gut in eine Gruppe einbringen konnte.

Privatleben[Bearbeiten]

Wells ist sehr seiner Heimatstadt, Greenville, verbunden und wohnt dort in einem Appartment ziemlich in der Stadtmitte. Wells lebt derzeit allein und befindet sich nicht einer Beziehung. 2009 war er jedoch kurzzeitig verlobt, die Beziehung zerbrach recht schnell. Wells lebt recht zurückgezogen und lässt wenig von seinem Privatleben nach außen dringen. Es ist bekannt, dass Wells gerne Haustiere hält und sonst einen sehr einfachen Lebensstil pflegt. Er lebt zur Miete und hat erst seit Kurzem ein eigenes Auto, fährt aber immer noch zumeist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dadurch wirkt Wells sehr volksnah.


Glauben[Bearbeiten]

In Wells' Leben spielte, anders als bei vielen Astoriern der Glaube nie eine große Rolle, er wuchs atheistisch auf und vertritt dies auch noch immer. In seinen Augen ist das Leben nicht Gott gelenkt, sondern rein vom Zufall abhängig. Diese Ansichten wurden von vielen Geschehnissen im Polizeidienst bestätigt und gestärkt. In diversen Debatten hat er sich durch sein atheistisches Weltbild bereits unbeliebt gemacht, alle Versuche jedoch ihn vom Christentum zu überzeugen blieben bislang erfolglos.

Beziehung[Bearbeiten]

Im Jahre 2009 führte Wells eine Beziehung mit Romy C. Lanter-Davis, die er in ihrer Amtszeit als Vizepräsidentin kennen gelernt hatte. Aktuell ist nichts über eine Beziehung bekannt, Freunde berichten jedoch davon, dass er noch immer an Lanter-Davis hängt. Gerüchte, die beiden hätten ihre Beziehung auch nach Lanter-Davis' Verschwinden aus der Öffentlichkeit fortgesetzt, ließen sich nie bestätigen.

Beruflicher Werdegang[Bearbeiten]

Erste Jahre bei der Polizei[Bearbeiten]

Ob seiner Bewunderung für seinen Vater war für Wells immer klar dass er einmal Polizist werden würde, und so zog es ihn mit 18 Jahren, im Jahre 1990, zum Greenville Police Department, wo er sich schnell einen Ruf als hervorragender Logiker und verbissener Kämpfer für die Gerechtigkeit erarbeitete. In der Öffentlichkeit hat ihm sein stets hartes Durchgreifen einen guten Ruf eingebracht, er gilt als hervorragender Polizist der stets mit vollem Einsatz bei der Sache ist.

Drogenfahndung[Bearbeiten]

Nachdem er einige Jahre Streifendienst abgeleistet hatte, entschied sich Quinn früh, bereits 1995, für eine Spezialisierung auf das Gebiet der Rauschgiftfahndung. Recht bald wurde er in die Drogenfahnndung des Greenville Police Department versetzt und arbeitete sich dort - auch durch einige große Fänge - recht schnell hoch, so dass er diesem Dezernat seit Ende 2007 als Stellvertreter und seit Anfang 2009 sogar als Leiter vorsteht. In seinem Kampf gegen den Drogenmissbrauch gilt er als extrem strikt, fährt stets einen harten Kurs und zeigt keinerlei Verständnis für die Täter. Dieses Image hat ihm auf den Straßen von Greenville inzwischen einen gewissen Respekt verschafft und das nutzt er häufig aus, auch wenn dies seiner eigentlichen Wesensart widerspricht.

D.A.R.E.-Programm[Bearbeiten]

Seit 2007 ist Wells mit der Arbeit des D.A.R.E.-Programms betraut, welche er stets gewissenhaft ausführt. Unter ihm entwickelte sich das D.A.R.E.-Programme (Drug Abuse Resistance Education) des GVPD zum erfolgreichsten der vereinigten Staaten, der Drogenmissbrauch unter Jugendlichen nahm inzwischen rapide ab. Die Arbeit mit den Jugendlichen ist in Lt Wells' Augen enorm wichtig, er sieht darin Arbeit für die Zukunft und hält dies für den bedeutendsten Teil seiner Polizeiarbeit.

Public Relations Officer[Bearbeiten]

Aufgrund seines offenen Auftretens und seiner meist positiven Ausstrahlung fungierte Lt Wells seit 2005 neben seinen normalen Aufgaben auch als Public Relations Officer für das Greenville Police Department. In dieser Funktion steht er viel in der Öffentlichkeit, was ihm anfangs unangenehm war, ihm jedoch später auch den Einstieg in die Politik erleichterte.

Politische Karriere[Bearbeiten]

Während seiner politischen Laufbahn war Quinn Michael Wells neben seiner Tätigkeit als Commoner in der Assembly of Astoria State, deren Vorsitzender er auch zeitweise war, auch in einigen Ämtern auf Bundesebene zu beobachten. Dabei bekleidete er im Laufe der Zeit das Amt des Secretary of the Interior unter zwei Präsidenten (Scriptatore und Templeton), war Senator von Astoria State und unter President Luciano Marani für eine Woche XXXVII Vice President of the United States. Wenn er kein Amt auf Bundesebene bekleidet, ist er auf Staatsebene sehr aktiv. Hier ist er derzeit zum wiederholten Male Governor von Astoria State. Zahlreiche Gesetze der gegenwärtigen Gesetzessammlung von Astoria State stammen aus seiner Feder oder wurden unter seiner Mitwirkung erstellt.

Erkrankung und Unterbrechung[Bearbeiten]

Nachdem er im Juli 2011 als Governor während einer Rede aufgrund eines Nervenleidens zusammengebrochen war, hat Wells seine politische Karriere zeitweise unterbrochen gehabt. Erst im September 2012, mehr als ein Jahr später, betrat er wieder die politische Bühne, um wieder als Governor of Astoria State zu kandidieren. Mit großem Zuspruch wurde er auch gewählt, seine politische Ausrichtung hatte sich in dem Jahr Pause sehr geändert. Inzwischen sind zahlreiche republikanische Einflüsse, die er aus dem Polizeidienst mitgenommen hatte, verflogen.

Vice Presidency[Bearbeiten]

President Luciano Marani bat Wells in den letzten Wochen seiner Amtszeit, ihm als Vice President bei der Amtsübergabe an President-Elect Elizabeth Hamilton beizustehen. Wells folgte, zu dem Zeitpunkt noch Governor, dem Ruf, und trat als Governor zurück. Nach weniger als 2 Wochen im Amt des Vizepräsidenten trat er am 01.02.2013 aber vor der Assembly von Astoria State nach seiner Wiederwahl wiederholt das Amt des Governors an.

Political Parties and Positions[Bearbeiten]

Wells gehörte seit dem Frühjahr 2009 den Republikanern an, nach diversen Verwerfungen mit der Parteiführung verließ er die Partei aber nach weniger als einem Jahr wieder. Nach diversen gescheiterten Versuchen, eine dritte Partei in Astor zu etablieren, trat er im Sommer 2014 den Demokraten bei. Wells gilt als Politiker, der für einen Staat steht, der sich wenig einmischt und nur das Nötigste regelt. Er setzt sich für ein starkes soziales Netz, einen strengen Umgang mit Rauschmitteln und transparente Politik ein.


Bastian Vergnon (I.) – Edgar Malroy (II.) – Andrew Madison (III.) – Erik Vilham (IV.) – Horatio Nunokawa (V.) – Ulysses S. Finnegan Jr. (VI.) – Arthur Edelman (VII.) – John D. Vandenberg (VIII.) – Dwain Anderson (IX.) – Harriet P. Armstrong (X.) – Eurasia von Matahari (XI.) – Michael D. Schaffer (XII.) – Shana Jefferson (XIII.) – George W. Hayes (XIV.) – Scott A. Cheung (XV.) – Michael Tang (XVI.) – Scott A. Cheung (XVII.) – Kimberly Beringer (XVIII.) – Jerry Cotton (XIX.) – Samuel Epstein (XX.) – Charlotte McGarry (XXI.) – John E. Prescott (XXII.) – Romy Lanter-Davis (XXIII.) – Alexander Xanathos (XXIV.) – Craig Hsiao (XXV.) – Paul Cunningham (XXVI.) – Edward Mullenberry (XXVII.) – Warren Byrd (XXVIII.) – Victoria Sturgess (XXIX.) – Georges Laval (XXX.) – Douglas Hayward (XXXI.) – Arjun Narayan (XXXII.) – Timothy J. Kelvin (XXXIII.) – Edward Biden (XXXIV.) – Alexander T. Huang (XXXV.) – Adam Zuckerberg (XXXVI.) – Quinn Michael Wells (XXXVII.) – Arjun Narayan (XXXVIII) – Lindsey McIlroy (XXXIX.) – C. C. Cavenagh (XL.) – Dominic Stone (XLI.) – Tünde Mária Varga (XLII.) – Gaius Libertas (XLIII.) – Edward Schreiber (XLIV.) – Béatrice Laval (XLV.) – Lyman Taft (XLVI.) – Jonathan Whitestone (XLVII.) – Alasdair MacIntyre (XLVIII.) – James F. Canterbury (XLIX.) – Ernie Sandhurst (L.) – Philemon Bliss (LI.) – Jake Smith (LII.) – Kathryn Waters (LIII.) – Percival Nunokawa (LIV.) – Teresa Ramsey-Prescott (LV.) – Eric M. Antony (LVI.) – Catherine O'Malley (LVII.) – Chester J. Witfield (LVIII.) – Bineta Martinique (LIX.) – Arantheon Knight (LX.) – John Walker Ross (LXI.) – Montgomery Bracewell (LXII.) – Gilbert Auriol de Salle (LXIII.) – Gregory Owens (LXIV.) – Edward L. Willey (LXV.) — Sienna Wright (LXVI.) – Gregory Owens (LXVII.) – Gilbert Auriol de Salle (LXVIII.) – Meghan Cortez Kingston (LXIX.) – Carolyn Sperry (LXX.) – Catherine O'Malley (LXXI.)