Ulysses Q. Monroe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AstorWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
 
| '''Augenfarbe''' || blau
 
| '''Augenfarbe''' || blau
 
|}
 
|}
'''Ulysses''' Quentin '''Monroe''' (* 12. September 1948 in [[Greenville]], [[Astoria State]]) ist Mitglied der [[Democratic Party|Demokratischen Partei]] und seit dem 1.Februar 2010 der XXVI.[[President|Präsident]] der [[Vereinigte Staaten von Astor|Vereinigten Staaten von Astor]].
+
'''Ulysses''' Quentin '''Monroe''' (* 12. September 1948 in [[Greenville]], [[Astoria State]]) ist [[Democratic Party|Demokrat]] und war vom 1.Februar bis 31.Mai 2010 der XXVI.[[President|Präsident]] der [[Vereinigte Staaten von Astor|Vereinigten Staaten von Astor]] und damit ex officio Party Leader der [[Democratic Party|Demokratischen Partei]].
  
 
Vor seiner Präsidentschaft war er astorianischer Abgeordneter im [[House of Representatives|Repräsentantenhaus]] und von Juni bis Dezember 2009 Vorsitzender der [[Democratic Party|Demokratischen Partei]].  
 
Vor seiner Präsidentschaft war er astorianischer Abgeordneter im [[House of Representatives|Repräsentantenhaus]] und von Juni bis Dezember 2009 Vorsitzender der [[Democratic Party|Demokratischen Partei]].  
Zeile 29: Zeile 29:
  
 
[[Kategorie:Astorier|Monroe, Ulysses Q.]]
 
[[Kategorie:Astorier|Monroe, Ulysses Q.]]
{{Navigationsleiste Präsident der Vereinigten Staaten}}
+
<br>
 +
<br>
 +
{{Navigationsleiste Präsidenten der Vereinigten Staaten}}

Aktuelle Version vom 1. Juni 2010, 12:52 Uhr

Ulysses Q. Monroe
Ulysses Q. Monroe
Geburtsdatum 12. September 1948
Geburtsort Greenville, Astor
Staatsbürger Vereinigte Staaten von Astor
Partei Demokratische Partei
Konfession katholisch
Größe 1,82 m
Haarfarbe weiß
Augenfarbe blau

Ulysses Quentin Monroe (* 12. September 1948 in Greenville, Astoria State) ist Demokrat und war vom 1.Februar bis 31.Mai 2010 der XXVI.Präsident der Vereinigten Staaten von Astor und damit ex officio Party Leader der Demokratischen Partei.

Vor seiner Präsidentschaft war er astorianischer Abgeordneter im Repräsentantenhaus und von Juni bis Dezember 2009 Vorsitzender der Demokratischen Partei.

Carsten Schmidt (I.) - Rod Andriz (II.) - Andrej Kapinski (III.) - Victor McSmith (IV.) - Ole S. Jann (V.) - Anakin Skywalker (VI.) - Bastian Vergnon (VII.) - Jerome Davenport (VIII.) - Bastian Vergnon (IX.) - Harvey Oswald (X.) - Horatio Nunokawa (XI.) - Andrew Madison (XII.) - Alricio Scriptatore (XIII.) - Tyler Evans (XIV.) - John R. Waller (XV.) - Andrew Madison (XVI.) - Shana Jefferson (XVII.) - Leo McGarry (XVIII.) - Robert O'Neill (XIX.) - Jerry Cotton (XX.) - Edmund S. Malroy (XXI.) - Charlotte McGarry (XXII.) - John E. Prescott (XXIII.) - Alricio Scriptatore (XXIV.) - Richard D. Templeton (XXV.) - Ulysses Q. Monroe (XXVI.) - Richard Grey (XXVII.) - Jeffrey Fillmore (XXVIII.) - Paul Cunningham (XXIX.) - Warren Byrd (XXX.) - John Nathan Hope (XXXI.) - Georges Laval (XXXII.) - Douglas Hayward (XXXIII.) - Arjun Narayan (XXXIV.) - Timothy J. Kelvin (XXXV.) - Edward Biden (XXXVI.) - Luciano Marani (XXXVII.) - Elizabeth Hamilton (XXXVIII.) - Robert O'Neill (XXXIX.) - Sookie Stackhouse (XL.) - Lindsey McIlroy (XLI.) - Márkusz Varga (XLII.) - Eric Baumgartner (XLIII.) - Tünde Mária Varga (XLIV.) - Gaius Libertas (XLV.) - Adam Denton (XLVI.) - Erika Varga (XLIVII.) - Béatrice Laval (XLVIII.) - Zoey Voerman (XLIX.) - James F. Canterbury (L.) - Béatrice Laval (LI.) - David J. Clark (LII.) - Matthew C. Lugo (LIII.) - Reginald Covfefe (LIV.) - Ben Kingston (LV.) - Teresa Ramsey-Prescott (LVI.) - Helen Montgomery (LVII.) - Alexander P. Conway (LVIII.) - Sarah Jones (LIX.) - Jake Smith (LX.) - Eugene Wolf (LXI.) - Lisa Shore (LXII.) - Ulysses Knight (LXIII.) - Jake Smith (LXIV.) - Teresa Ramsey-Prescott (LXV.) - Kendrith Sun (LXVI.)