Ole S. Jann

Aus AstorWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ole Jann im Mai 2007

Ole Severinus Jann war V.Präsident der Vereinigten Staaten von Astor von August bis Dezember 2003 und der erste Präsident, der gleichzeitig Staatsoberhaupt und Regierungschef war.

Politische Ämter[Bearbeiten]

Jann war vom Spätherbst 2002 bis zum Mai 2003 Wirtschafts- und Finanzminister unter Premier Edgar Malroy. Nachdem Malroy durch ein Misstrauensvotum einstimmig abgelöst worden war, wurde Jann am 12. Mai 2003 zum Premierminister gewählt. Er setzte in Zusammenarbeit mit Justizminister ibn Yussuf und Acting President Dennis Day die große Verfassungsreform des Jahres 2003 durch und wurde anschließend zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Dieses Amt hatte er bis zum 30. Dezember 2003 inne. Jann beansprucht auch heute noch scherzhaft den Titel für die "längste ununterbrochene Mitgliedschaft in der astorischen Bundesregierung (November 2002 bis Dezember 2003)".

Nach seiner Amtszeit als Präsident war er kurzzeitig als Bundesstaatsanwalt tätig. Während seiner politischen Karriere war er mehrfach Senator seines Heimatbundesstaates Astoria State sowie mehrfach gewähltes Mitglied des Repräsentantenhauses. Er war Mitglied und Vorsitzender der Sozialliberalen Partei, der Sozialdemokratischen Partei Astors und der Democrats.

Als Wahlkampfmanager organisierte er den Wahlkampf zur zweiten Amtsperiode von Bastian Vergnon, dessen Chief of Staff er wurde.

Er war Mitglied der Amada Convention, welche die aktuelle Verfassung der Vereinigten Staaten ausarbeitete.

Obwohl ohne juristische Ausbildung, übernahm er mehrfach Prozessvertretung für besondere Klienten, so z.B. für die Democrats und in mehreren Verfahren für die Astor, unter anderem in der Wahlanfechtung der Präsidentschaftswahlen im Januar 2006.

Ämter in der Privatwirtschaft[Bearbeiten]

Jann war tätig als Chefredakteur der Financial Times Astor, Astors einzig erscheinender Wochenzeitung und der ersten micronationalen Zeitung mit mehr als 100 Auflagen. Er war außerdem tätig als Trainer des Fußballvereins Gareth 02 sowie als Vorstandsvorsitzender der "Jann & Partner".

Für sein Engagement bei der Financial Times Astor, die zwei Jahre lang jeden Sonntag erschien, war Jann 2002 für den Literaturnobelpreis nominiert.

Nach seiner Amtszeit als Präsident Astors wurde Jann Geschäftsführer der dotCOM Ltd..

Er gilt dank diverser Einnahmen vor allem aus dem Verkauf seines Wahlscriptes als einer der reichsten Einwohner Astors und hat größere Spenden an verschiedene wohltätige Vereine und Sportvereine übergeben.

Rückzug[Bearbeiten]

Im Spätsommer 2006 verlor Jann die astorische Staatsbürgerschaft. Inoffiziellen Informationen seines Büros in Astoria zufolge lebt er zurückgezogen in einem Vorort Astorias.

Im Mai 2007 kehrte er noch einmal zurück, um die Democratic National Convention zu moderieren, auf der die Democrats den Präsidentschaftskandidaten Merkin D. Muffley nominierten.


Carsten Schmidt (I.) - Rod Andriz (II.) - Andrej Kapinski (III.) - Victor McSmith (IV.) - Ole S. Jann (V.) - Anakin Skywalker (VI.) - Bastian Vergnon (VII.) - Jerome Davenport (VIII.) - Bastian Vergnon (IX.) - Harvey Oswald (X.) - Horatio Nunokawa (XI.) - Andrew Madison (XII.) - Alricio Scriptatore (XIII.) - Tyler Evans (XIV.) - John R. Waller (XV.) - Andrew Madison (XVI.) - Shana Jefferson (XVII.) - Leo McGarry (XVIII.) - Robert O'Neill (XIX.) - Jerry Cotton (XX.) - Edmund S. Malroy (XXI.) - Charlotte McGarry (XXII.) - John E. Prescott (XXIII.) - Alricio Scriptatore (XXIV.) - Richard D. Templeton (XXV.) - Ulysses Q. Monroe (XXVI.) - Richard Grey (XXVII.) - Jeffrey Fillmore (XXVIII.) - Paul Cunningham (XXIX.) - Warren Byrd (XXX.) - John Nathan Hope (XXXI.) - Georges Laval (XXXII.) - Douglas Hayward (XXXIII.) - Arjun Narayan (XXXIV.) - Timothy J. Kelvin (XXXV.) - Edward Biden (XXXVI.) - Luciano Marani (XXXVII.) - Elizabeth Hamilton (XXXVIII.) - Robert O'Neill (XXXIX.) - Sookie Stackhouse (XL.) - Lindsey McIlroy (XLI.) - Márkusz Varga (XLII.) - Eric Baumgartner (XLIII.) - Tünde Mária Varga (XLIV.) - Gaius Libertas (XLV.) - Adam Denton (XLVI.) - Erika Varga (XLIVII.) - Béatrice Laval (XLVIII.) - Zoey Voerman (XLIX.) - James F. Canterbury (L.) - Béatrice Laval (LI.) - David J. Clark (LII.) - Matthew C. Lugo (LIII.) - Reginald Covfefe (LIV.) - Ben Kingston (LV.) - Teresa Ramsey-Prescott (LVI.) - Helen Montgomery (LVII.) - Alexander P. Conway (LVIII.) - Sarah Jones (LIX.) - Jake Smith (LX.) - Eugene Wolf (LXI.) - Lisa Shore (LXII.) - Ulysses Knight (LXIII.) - Jake Smith (LXIV.) - Teresa Ramsey-Prescott (LXV.) - Kendrith Sun (LXVI.)