Alexander T. Huang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AstorWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:
 
|}
 
|}
 
----
 
----
'''Alexander Thomas Huang''' wurde am 3.August 1952 in der ländlichen Region vom Xiwang District des damaligen [[Vereinigte Staaten von Astor|US-Bundesstaats]] [[Chan Sen]] geboren.
+
'''Alexander Thomas Huang''' ist ein Politiker aus [[Serena]] und Mitglied der [[Democratic Party|Demokratischen Partei]].<br>
 +
 
 +
Er wurde am 3.August 1952 in ländlicher Region des Xiwang Districts im ehemaligen [[Vereinigte Staaten von Astor|US-Bundesstaat]] [[Chan Sen]] geboren.
 
Heute lebt er mit seiner Frau Natalie (*1959, geb. Nunokawa) und seinen drei Kindern (*1983, *86, *88) in einem Vorort von [[Zan City]], im jetzigen Bundesstaat [[Serena]] (Xiwang County, vormals [[Chan Sen]]).
 
Heute lebt er mit seiner Frau Natalie (*1959, geb. Nunokawa) und seinen drei Kindern (*1983, *86, *88) in einem Vorort von [[Zan City]], im jetzigen Bundesstaat [[Serena]] (Xiwang County, vormals [[Chan Sen]]).
  

Version vom 25. Februar 2013, 23:13 Uhr


Alexander Thomas Huang
A.T. Huang
Geburtsdatum 3. August 1952
Geburtsort Xiwang County, Serena
Wohnort Zan City, Serena
Position Gouverneur von Serena

Alexander Thomas Huang ist ein Politiker aus Serena und Mitglied der Demokratischen Partei.

Er wurde am 3.August 1952 in ländlicher Region des Xiwang Districts im ehemaligen US-Bundesstaat Chan Sen geboren. Heute lebt er mit seiner Frau Natalie (*1959, geb. Nunokawa) und seinen drei Kindern (*1983, *86, *88) in einem Vorort von Zan City, im jetzigen Bundesstaat Serena (Xiwang County, vormals Chan Sen).

Derzeit übt er das Amt des Governor of the Republic of Serena aus, welches er am 22.Oktober 2012 übernahm und bereits schon von April bis Juli 2012 bekleidet hatte. Unter XXXVII. Präsident Marani war er bis 30.September 2012 der XXXV. Vizepräsident der Vereinigten Staaten nachdem er vom Senat in dieses Amt gewählt und am 28.Juli 2012 vereidigt wurde.


Bastian Vergnon (I.) – Edgar Malroy (II.) – Andrew Madison (III.) – Erik Vilham (IV.) – Horatio Nunokawa (V.) – Ulysses S. Finnegan Jr. (VI.) – Arthur Edelman (VII.) – John D. Vandenberg (VIII.) – Dwain Anderson (IX.) – Harriet P. Armstrong (X.) – Eurasia von Matahari (XI.) – Michael D. Schaffer (XII.) – Shana Jefferson (XIII.) – George W. Hayes (XIV.) – Scott A. Cheung (XV.) – Michael Tang (XVI.) – Scott A. Cheung (XVII.) – Kimberly Beringer (XVIII.) – Jerry Cotton (XIX.) – Samuel Epstein (XX.) – Charlotte McGarry (XXI.) – John E. Prescott (XXII.) – Romy Lanter-Davis (XXIII.) – Alexander Xanathos (XXIV.) – Craig Hsiao (XXV.) – Paul Cunningham (XXVI.) – Edward Mullenberry (XXVII.) – Warren Byrd (XXVIII.) – Victoria Sturgess (XXIX.) – Georges Laval (XXX.) – Douglas Hayward (XXXI.) – Arjun Narayan (XXXII.) – Timothy J. Kelvin (XXXIII.) – Edward Biden (XXXIV.) – Alexander T. Huang (XXXV.) – Adam Zuckerberg (XXXVI.) – Quinn Michael Wells (XXXVII.) – Arjun Narayan (XXXVIII) – Lindsey McIlroy (XXXIX.) – C. C. Cavenagh (XL.) – Dominic Stone (XLI.) – Tünde Mária Varga (XLII.) – Gaius Libertas (XLIII.) – Edward Schreiber (XLIV.) – Béatrice Laval (XLV.) – Lyman Taft (XLVI.) – Jonathan Whitestone (XLVII.) – Alasdair MacIntyre (XLVIII.) – James F. Canterbury (XLIX.) – Ernie Sandhurst (L.) – Philemon Bliss (LI.) – Jake Smith (LII.) – Kathryn Waters (LIII.) – Percival Nunokawa (LIV.) – Teresa Ramsey-Prescott (LV.) – Eric M. Antony (LVI.) – Catherine O'Malley (LVII.) – Chester J. Witfield (LVIII.) – Bineta Martinique (LIX.) – Arantheon Knight (LX.) – John Walker Ross (LXI.) – Montgomery Bracewell (LXII.) – Gilbert Auriol de Salle (LXIII.) – Gregory Owens (LXIV.) – Edward L. Willey (LXV.) — Sienna Wright (LXVI.) – Gregory Owens (LXVII.) – Gilbert Auriol de Salle (LXVIII.) – Meghan Cortez Kingston (LXIX.) – Carolyn Sperry (LXX.) – Catherine O'Malley (LXXI.)